Effizient unterwegs – Aerodynamik & Innovation im Schienenverkehr
Das Projekt wurde im Rahmen von „Faszination Technik“ vom Privaten Oberstufenrealgymnasium Graz-Eggenberg in Kooperation mit Siemens Mobility Austria GmbH durchgeführt. Ziel war es, die Bedeutung der Aerodynamik für die Energieeffizienz im Schienenverkehr zu untersuchen und technische Grundlagen anschaulich zu vermitteln.
Ablauf und Umsetzung:
Die Schüler*innen entwickelten ein eigenes Versuchsmodell mit zwei austauschbaren Zugfronten (kegelförmig und quaderförmig) und analysierten mithilfe einer Nebelmaschine und einfacher Messungen den Einfluss der Form auf Luftwiderstand und Strömungsverhalten. Dabei lernten sie Begriffe wie cw-Wert, Stirnfläche und die Bedeutung der Geschwindigkeit kennen.
Ein kreatives Element war der Bau eines beleuchteten Miniaturmodells des Schulgebäudes mit LEDs – eine Anknüpfung an die Nachhaltigkeitsstrategie von Siemens.
Kooperation mit Siemens Mobility:
Bei einer Betriebsbesichtigung bekamen die Schüler*innen Einblick in die Produktion und technische Innovationen von Siemens, u.a. das energieeffiziente Fahrgestell SF 100L. Siemens präsentierte sich als zukunftsorientierter Ausbildungsbetrieb mit Schwerpunkten auf Nachhaltigkeit und Chancengleichheit.
Präsentation:
Bei der Faszination Technik Challenge stellten die Schüler*innen ihr Projektmodell vor, erklärten ihre Erkenntnisse verständlich und unterhaltsam – unterstützt durch einen Sketch – und begeisterten so das Publikum für Technik.
Lerneffekte:
Die Jugendlichen erweiterten nicht nur ihr technisch-naturwissenschaftliches Wissen, sondern verbesserten auch ihre Team-, Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten. Sie gewannen praxisnahe Einblicke in technische Berufe und konnten eigene Interessen in das Projekt einbringen.