Sichtung und Entwicklung von Unterrichtsmaterial fürs Schulfach MINT
Dass BMBWF hat IMST im Jahre 2022 beauftragt, im Rahmen des Arbeitspakets 2 von IMST Unterrichtsmaterial für Schulfach MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) für den Schulversuch MINT-Mittelschule zu sichten, weiterzuentwickeln und neu zu erstellen. Seit dem Schuljahr 2022/23 und bis zum Schuljahr 2026/27 arbeiten nun etwa 30 Kolleg*innen aus Schulen, Pädagogischen Hochschulen und Universitäten an diesem Projekt. Die aktuellen Ergebnisse aus dem Projekt finden Sie auf dieser Webseite.
Mitmachen!
Sie haben selbst Materialien gesichtet oder entwickelt und wollen uns diese zur Verfügung stellen oder diese gemeinsam weiterentwickeln? Sie stehen bereit, um unsere neuen Materialien anzuschauen und uns dazu Feedback zu geben? Sie möchten neue Materialien mit oder ohne uns in Ihrem Unterricht erproben? Oder Sie möchten einfach nur über Neuigkeiten, insb. über neue Materialien, per E-Mail informiert werden? Dann registrieren Sie sich unter https://forms.gle/8JG6CYLtoTae7oLg6!
Zeitplan
Der zwischen BMBWF und IMST vereinbarte Zeitplan sieht folgende Meilensteine vor:
Zum Schuljahr 2023/24: Erarbeitung der Grundlagen einer MINT-Didaktik, kriteriengeleitete Sichtung von Materialien für die Klassen 1 und 2 sowie Bereitstellung der Materialien mit didaktischem Kommentar auf dieser Webseite
Zum Schuljahr 2024/25: kriteriengeleitete Sichtung von Materialien für die Klassen 3 und 4 sowie Bereitstellung der Materialien mit didaktischem Kommentar auf dieser Webseite, Weiter- und Neuentwicklung von Materialien für Klasse 3
Zum Schuljahr 2025/26: Weiter- und Neuentwicklung von Materialien für Klasse 4
Zum Schuljahr 2026/27: Weiter- und Neuentwicklung von Materialien für Klasse 1
Zum Schuljahr 2027/28: Weiter- und Neuentwicklung von Materialien für Klasse 2
Kontakt
Neuigkeiten
Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien
HS-Prof. Mag. Dr. Bernhard Schmölzer
Pädagogische Hochschule Kärnten
bernhard.schmoelzer@ph-kaernten.ac.at
+43 676 5995102
Univ.-Prof. Dr. David Kollosche
Universität Klagenfurt
david.kollosche@aau.at
+43 463 2700 6260