DIY – Develop it yourself
Im Projekt „Develop it yourself“ entwickelten Schüler:innen nachhaltige Produkte wie Badekugeln, Cremen, Seifen und Lippenbalsam auf Basis der 12 Prinzipien der Green Chemistry. Dabei standen Themen wie Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und die Anwendung der 5-R-Regel (Reduce, Reuse, Recycle, Refuse, Rot) im Mittelpunkt. Ein besonderes Augenmerk galt der Förderung von Mädchen im naturwissenschaftlichen Bereich unter dem Motto „Green Girls Power“, wobei sich einige von ihnen mit Autoantrieben der Zukunft beschäftigten. Fachlich wurde das Projekt im Chemieunterricht verankert und interdisziplinär mit Fächern wie Biologie, Ernährung und Haushalt, Technik und Design, Kunst und Gestaltung sowie Digitaler Grundbildung umgesetzt. Im wöchentlichen Projektunterricht von September bis Dezember arbeiteten die Schüler:innen in Kleingruppen an der Herstellung und Präsentation ihrer Produkte. Sie übernahmen eigenständig Aufgaben wie die Materialbeschaffung, Planung und Durchführung von Versuchen und gestalteten auch den öffentlichen Auftritt des Projekts. Besondere Highlights waren die Projekttage mit Volksschulkindern im November, bei denen selbst entwickelte Harry-Potter-Experimente zum Einsatz kamen. Außerdem präsentierten die Jugendlichen ihre Ergebnisse bei Weihnachtsmärkten in der Schule und am Hauptplatz sowie auf dem eigens erstellten Instagram-Account „develop.it.yourself“, der in kurzer Zeit 73 Follower erreichte. Ergänzt wurde das Projekt durch Kooperationen mit externen Partnern wie der Universität Graz, einer örtlichen Apotheke, der Abfallwirtschaft Steiermark, Air Liquide sowie kleinen regionalen Betrieben. Eine Exkursion und ein Workshop zum Thema Energieeffizienz in der Produktentwicklung erweiterten die fachlichen Perspektiven. Insgesamt förderte das Projekt nicht nur naturwissenschaftliche Kompetenzen, sondern auch Kreativität, Selbstständigkeit, Teamarbeit und gesellschaftliches Engagement.