Lange Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 201 bis 250 angezeigt.
Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- (Versionen) "Man ist zu mir letztlich in dieser Sache nicht gekommen!" Fallgeschichten zum Thema "Klassenvorstand" [2.908 Bytes]
- (Versionen) Qualitative Verbesserung der Student/inn/enativitäten bei Hospitationen [2.904 Bytes]
- (Versionen) Förderung von vernetztem Denken im Mathematikunterricht durch den Einsatz des Computers und durch die Verwendung von Mindmaps [2.902 Bytes]
- (Versionen) Kompetent zur Reife- und Abschlussprüfung. Lesestrategien und soziale Kompetenz. [2.901 Bytes]
- (Versionen) Kompetenzorientierte Leistungsrückmeldung [2.898 Bytes]
- (Versionen) Schnittstelle [2.898 Bytes]
- (Versionen) Lernplattform Easy4Me mit Unterrichtsmaterial und Onlineübungen zum Informatikunterricht [2.898 Bytes]
- (Versionen) IMST Newsletter 42 "IMST/Spuren" [2.896 Bytes]
- (Versionen) Menschorientierung im Chemieunterricht - Offene Lern- und Unterrichtsformen in einem praktisch-experimentell orientieren Chemieunterricht [2.896 Bytes]
- (Versionen) Cross-Age Peer Tutoring im naturwissenschaftlichen Unterricht [2.888 Bytes]
- (Versionen) Räumliches Vorstellungsvermögen entwickeln [2.883 Bytes]
- (Versionen) Effective Teamwork - Eine Studie zu neuen Lernmethoden und Reflexion in der Oberstufe des BG/BRG Klusemannstraße Graz [2.883 Bytes]
- (Versionen) Multimediaklassen - Fachübergreifendes, projektbezogenes E-Learning in den Multimediaklassen der Hauptschule Friedburg [2.882 Bytes]
- (Versionen) Wie erleben die Schulpartner/innen (Eltern, Schüler/innen, Lehrer/innen, Leiter) die neue Form der Leistungsbeurteilung an der Europaschule? [2.882 Bytes]
- (Versionen) Naturwissenschaften in Kindergarten und Hort [2.879 Bytes]
- (Versionen) Bachökologie im Bereich des Kleinkraftwerkes der Landschule Schönau [2.872 Bytes]
- (Versionen) Anwenden mathematischer Modelle auf physikalische Aufgabenstellungen und Gewinnen von solchen Modellen aus physikalischen Aufgaben [2.868 Bytes]
- (Versionen) Kompetenzorientierter Einstieg in die Grundlagen der Elektrotechnik an der PTS [2.865 Bytes]
- (Versionen) Verknüpfung von Fachpraxis und Fachtheorie auf Basis Produkt und Prozessorientierung [2.860 Bytes]
- (Versionen) Wie beeinflusst mein Unterrichtsstil die Mitarbeit der Schüler/innen? [2.860 Bytes]
- (Versionen) "Studium nach Maß" - Notwendigkeit oder Utopie? [2.855 Bytes]
- (Versionen) Steuerung über ein Kurbelspiel [2.849 Bytes]
- (Versionen) Gruppenarbeiten - ein Mittel zur Leistungssteigerung schwacher Schüler und Schülerinnen? [2.848 Bytes]
- (Versionen) MINT im Schulstufen- und –Typen übergreifenden Unterricht in Kooperation mit einer Firma [2.843 Bytes]
- (Versionen) Bildnerische Erziehung goes Multimedia (Einsatz von Medien; BE bedeutet nicht nur Zeichnen und Malen) [2.843 Bytes]
- (Versionen) Eroberung der neuen Lernform "SELBSTÄNDIGES ARBEITEN" [2.843 Bytes]
- (Versionen) Naturwissenschaften forschend und interdisziplinär begreifbar machen [2.838 Bytes]
- (Versionen) Chemische Experimente selbst planen [2.835 Bytes]
- (Versionen) Wir verändern die Welt! … und wie messe ich das? (II) [2.833 Bytes]
- (Versionen) Grundschulinformatik goes Moodle [2.828 Bytes]
- (Versionen) Physik-Projekte zu Energie im Allgemeinen und zu Wärmelehre und Radioaktivität im Speziellen [2.821 Bytes]
- (Versionen) Forschendes und entdeckendes Lernen - durchgehend in einer Klasse [2.819 Bytes]
- (Versionen) Fächerverbindende Aspekte und zeitsparende Low-Cost-Experimente zur Geschichte der Feuererzeugung aus naturwissenschaftlich-chemischer Sicht [2.819 Bytes]
- (Versionen) Vitrine selbst gemacht [2.816 Bytes]
- (Versionen) Stationenbetrieb zur Förderung und Forderung unterschiedlich begabter Schüler/innen in der Integrationsklasse 2a [2.812 Bytes]
- (Versionen) "MAGIC STONES" - Vom rohen Stein zum Skulpturen-Garten für Körper, Geist und Seele [2.810 Bytes]
- (Versionen) Konstruktivistisch orientierter Unterricht in Englisch als Arbeitssprache (EAA) [2.809 Bytes]
- (Versionen) Pilotprojekt zur Einführung kooperativer Lernformen in ausgewählten Klassen an der HTL Steyr - Folgeprojekt [2.805 Bytes]
- (Versionen) Lärm & Co - Akustik in Technik, Kunst und Alltag [2.805 Bytes]
- (Versionen) IMST Newsletter 29 "Labor- und Werkstättenunterricht" [2.803 Bytes]
- (Versionen) Kleine Kinder erobern die Welt der großen Zahlen [2.803 Bytes]
- (Versionen) Sonne - Motor des Lebens [2.801 Bytes]
- (Versionen) "Interface goes to web" [2.800 Bytes]
- (Versionen) Der Einsatz des Computers im Erstleseunterricht zur Entwicklung und Förderung der Lesekompetenz als Grundlage für den Erwerb von Lernkompetenzen [2.800 Bytes]
- (Versionen) SCIENCE am GRG 23 Alterlaa. Themenzentrierter naturwissenschaftlicher Unterricht in der Oberstufe (EUDIST) [2.800 Bytes]
- (Versionen) Eine gemeinsame Sprache finden [2.798 Bytes]
- (Versionen) PELT(T) - Studie [2.798 Bytes]
- (Versionen) Schülerinnen und Schüler als LehrerInnen. Eine Untersuchung zum Thema Erdöl und Erdgas [2.797 Bytes]
- (Versionen) Entwicklung der Informationstechnologie mit multimedialer Aufbereitung [2.797 Bytes]
- (Versionen) Untersuchung der Schwierigkeiten bei der Bearbeitung von Textbeispielen auf der siebenten Schulstufe [2.795 Bytes]
Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)