Fächerübergreifende Lehrerkooperation im Unterrichtsprojekt "Vermessung" und Lass mich selbstständig arbeiten und ich engagiere mich! Eine Studie über Engagement und Lernen im Projektunterricht: Unterschied zwischen den Seiten

Aus IMST
(Unterschied zwischen Seiten)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Root
K (Schützte „Fächerübergreifende Lehrerkooperation im Unterrichtsprojekt "Vermessung"“ [edit=sysop:move=sysop] [kaskadierend])
 
imported>Karin
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Ein wichtiger Aspekt der Zusammenarbeit in unserem Lehrerteam besteht darin, den Schüler Innen die naturwissenschaftliche Denkweise näherzubringen und das Warum und Wie des Forschens aufzuzeigen. Dafür erscheint uns das fächerübergreifende Arbeiten am besten geeignet. Zum Thema „Vermessung“ in der 6.Klasse wurden unter anderem in Physik astronomische Entfernungsbestimmungen, in Geographie und Mathematik Methoden der Landvermessung mit trigonometrischen Berechnungen behandelt, aber auch deren historische Bedeutung bei der Entdeckung der Seewege. Als roter Faden diente das Buch „Längengrad“ von Dava Sobel, das von den SchülerInnen in Deutsch als Klassenlektüre gelesen und bearbeitet wurde. Im Unterricht wurden vielfältige Methoden angewandt, so neben dem Frontalunterricht auch Gruppen- und Partnerarbeit. Die Erstellung von Themenmappen und Portfolios und das Festhalten der Ergebnisse auf Postern verlangte von den SchülerInnen kreatives und selbstständiges Arbeiten. Den Abschluss des Projekts bildete ein Evaluierung mit Hilfe eines Fragebogen für SchülerInnen und LehrerInnen. Im Zusammenhang mit dem Projektlernen zeigte sich bei den SchülerInnen wachsendes Interesse an den Naturwissenschaften und beim Lehrerteam intensivere fächerübergreifende Kooperation anhand der Grundbildungsdiskussion.  
Die Notwendigkeit, dass Schülerinnen und Schüler selbstständig lernen (sollen), wird kaum bestritten.
 
Kritisiert wird an Methoden des offenen Lernens oft eine „Pseudoselbstständigkeit“ bzw. dass es schwierig sei, eine fundierte Evaluation in Bezug auf die Steigerung der Teamfähigkeit und v.a. des selbständigen Lernens durchzuführen.
 
Anhand von Schüleräußerungen in den Reflexionsphasen können die Erfolge des Projektunterrichts jedoch „gemessen“ werden.
 
Durch die Analyse der Reflexionsbögen, der Tagebücher und der Projektendberichte konnte festgestellt werden, dass Engagement und Motivation der SchülerInnen höher als im „herkömmlichen“ Unterricht sind, dass den SchülerInnen mehr Eigenarbeit erlaubt wird und dass die Fachkompetenz globaler ist und sich auf weniger Details beschränkt.
 
Die SchülerInnenreaktionen, die die Selbständigkeit bezüglich Zeiteinteilung, Arbeitseinteilung und eigenständigem “Entdecken” und Erarbeiten sehr positiv bewerteten, zeigen, dass die kritisierte „Pseudoselbständigkeit“ nicht die Meinung der SchülerInnen widerspiegelt.
 
Auffällig ist, dass gerade die Bereiche Soziale Kompetenz und Persönlichkeitskompetenz besonders hervorgehoben werden.
 
Projektunterricht stellt einen Schritt hin zum selbstständigen Lernen dar, wobei man keine absolute Selbstständigkeit von Beginn an erwarten kann.


----
----
'''Autor/in:''' Ingrid Fertl, Ingrid Salner-Gridling, Christian Schaberreiter, Brigitte Schröder<br />
'''Autor/in:''' Andrea Kiss<br />
'''Durchführende Institution/en:''' Bundesrealgymnasium Wien VI (906016)<br />
'''Durchführende Institution/en:''' Pannoneum - Wirtschafts- und Tourismusschulen Neusiedl am See (107449)<br />
'''Fach/Fächer:''' Mathematik, Physik, Deutsch, Geografie, Geschichte<br />
'''Fach/Fächer:''' Physik<br />
'''Schulstufe/n:''' 10. Schulstufe<br />
'''Schulstufe/n:''' 11. Schulstufe<br>


----
----
Dateien:
Dateien:
[[Media:Kurzfassung_Vermessung_Fertl.pdf|Kurzfassung]],
[[Media:Langfassung_Kiss.pdf|Langfassung]] [[Category:Interaktion Schüler/innen]] [[Category:Soziale Kompetenzen]] [[Category:Persönlichkeitskompetenz]] [[Category:Selbstständiges Arbeiten]][[Category:Entdeckendes Lernen]] [[Category:Engagement Schüler/innen]] [[Category:Motivation Schüler/innen]] [[Category:Reflexion Schüler/innen]][[Category:Projektdokumentation]] [[Category:Lerntagebuch]] [[Category:Reflexionsbogen]] [[Category:Fachkompetenz]] [[Category:Computeranwendung]] [[Category:Unterrichtsformen]] [[Category:Gruppenarbeit]] [[Category:Teamarbeit Schüler/innen]] [[Category:Selbstkompetenz]]  
[[Media:Langfassung_Vermessung_Fertl.pdf|Langfassung]],
[[Media:Anhang_Vermessung_Fertl.pdf|Anhang]]


[[Category:Imst2 S1]] [[Category:Forschendes Lernen]] [[Category:Fächerübergreifend]] [[Category:Vermessung]] [[Category:Trigonometrie]] [[Category:Astronomie]] [[Category:Methodenpluralismus]] [[Category:Gruppenarbeit]] [[Category:Portfolio]] [[Category:Selbstständiges Lernen]] [[Category:Grundbildung]] [[Category:Aufgaben mit Lösung]] [[Category:Fragebogen]] [[Category:BRG]] [[Category:Mathematik]] [[Category:Physik]] [[Category:Deutsch]] [[Category:Geografie]] [[Category:Geschichte]] [[Category:10. Schulstufe]] [[Category:2001/02]]
[[Category:Imst2 S4]] [[Category:Projektunterricht]]  
[[Category:Physik]] [[Category:11. Schulstufe]] [[Category:2000/01]]

Version vom 11. November 2007, 20:09 Uhr

Die Notwendigkeit, dass Schülerinnen und Schüler selbstständig lernen (sollen), wird kaum bestritten.

Kritisiert wird an Methoden des offenen Lernens oft eine „Pseudoselbstständigkeit“ bzw. dass es schwierig sei, eine fundierte Evaluation in Bezug auf die Steigerung der Teamfähigkeit und v.a. des selbständigen Lernens durchzuführen.

Anhand von Schüleräußerungen in den Reflexionsphasen können die Erfolge des Projektunterrichts jedoch „gemessen“ werden.

Durch die Analyse der Reflexionsbögen, der Tagebücher und der Projektendberichte konnte festgestellt werden, dass Engagement und Motivation der SchülerInnen höher als im „herkömmlichen“ Unterricht sind, dass den SchülerInnen mehr Eigenarbeit erlaubt wird und dass die Fachkompetenz globaler ist und sich auf weniger Details beschränkt.

Die SchülerInnenreaktionen, die die Selbständigkeit bezüglich Zeiteinteilung, Arbeitseinteilung und eigenständigem “Entdecken” und Erarbeiten sehr positiv bewerteten, zeigen, dass die kritisierte „Pseudoselbständigkeit“ nicht die Meinung der SchülerInnen widerspiegelt.

Auffällig ist, dass gerade die Bereiche Soziale Kompetenz und Persönlichkeitskompetenz besonders hervorgehoben werden.

Projektunterricht stellt einen Schritt hin zum selbstständigen Lernen dar, wobei man keine absolute Selbstständigkeit von Beginn an erwarten kann.


Autor/in: Andrea Kiss
Durchführende Institution/en: Pannoneum - Wirtschafts- und Tourismusschulen Neusiedl am See (107449)
Fach/Fächer: Physik
Schulstufe/n: 11. Schulstufe


Dateien: Langfassung