Aufgabenorientiertes Lernen, Bewerten und Beurteilen im Unterricht und Individualisierter fächerübergreifender Unterricht in den fachspezifischen Gegenständen an der BS Linz 2 – Kompetenz für Ihre Zukunft.: Unterschied zwischen den Seiten

Aus IMST
(Unterschied zwischen Seiten)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Marina
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Pk
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
===Fachtheorie: Fördertechnik===
__NOTOC__
Um auf die Heterogenität in den Klassen zu reagieren und den Lehrstoff für die Lernenden „schmackhaft“aufzubereiten, wurde in diesen Projekt in den Fächern Angewandte Mathematik (AMA), Praktikum (PA) und Fachzeichnen mit Konstruktionslehre (FZK) der Lehrstoff individualisiert und fächerübergreifend aufbereitet.


In der Berufsbildung sollten die AbsolventInnen entsprechende Fähigkeiten erwerben, damit sie in der Arbeitswelt erfolgreich sein können. In diesem Projekt wird das Unterrichten des Faches Fördertechnik (3. und 4. Klasse) /Maschinenbau anders überlegt. Hiermit werden die ersten Schritte der Umstellung von einem lernstofforientierten zu einem aufgabenorientierten bzw. kompetenzorientierten Lernen durchgeführt. Ein Kompetenzen-Modell wird die Basis der Umstellung sein. Mit der Entwicklung des Modells wird auch ein Beurteilungsmodell, basiert auf der jetzigen Leistunbsbeurteilungsverordnung, sowie ein Evaluationsmodell bearbeitet. Die Weiterentwicklung der Unterrichtssequenzen sowie der Aufgaben wird die nächste Phase der Arbeit sein. Das Modell konnte nicht im Unterricht erprobt werden. Dadurch sind einige Punkte nur theoretisch betrachtet worden. Die Steigerung der Motivation und Selbstverantwortung bei den Lernenden bleibt eine Annahme.
Um einen fächerübergreifenden Unterricht zu realisieren, war es notwendig, eine gemeinsame Basis für alle drei Fächer zu finden. Dieses wurde durch die Festlegung auf vier Dachstuhlmodelle reali-siert.  
Um die Individualisierung des Unterrichts zu gewährleisten, wurden alle vier Dachstuhlmodelle als Arbeitsauftrag für die Schüler in einer Basisvariante und in einer vertieften Variante angeboten. Die Basisvariante stellt die Mindestanforderung  an den Lehrberuf dar.  


Den Lernenden wurde von Beginn an ein klares Ziel – das Anreißen von komplexen Konstruktionshölzern mit Hilfe eines Alphawinkels – vor Augen geführt. Mit diesem Ziel als Endprodukt ihrer Bemühungen, gingen sie hochmotiviert an die Umsetzung.


----
Die Befragungen der Schüler und Lehrer zeigten eine hohe Akzeptanz des Projekts. Bei verschiedenen Leistungsüberprüfungen wurden herausragende Ergebnisse erzielt.
'''Autor/in:''' Anna De San Pedro Pérez<br />
 
'''Durchführende Institution/en:''' HTBL Wien 16 (916447)<br />
Das Projekt wurde für die dritten Klassen in den Regelunterricht übergeführt und gilt als Maßgabe für Folgeprojekte, die in der ersten und zweiten Klasse der Zimmereiausbildung im Herbst 2012 gestartet werden.
'''Fach/Fächer:''' Fördertechnik<br />
'''Schulstufe/n:''' 11. und 12. Schulstufe<br />


----
----
Dateien:
'''Projektnehmer/in: ''' [http://www.imst.ac.at/benutzer/view/998 Redhammer Oskar]<br />
[[Media:350_Langfassung_De_San_Pedro.pdf|Langfassung]],
'''Durchführende Institution:''' Berufsschule 2 (Donau)
[[Media:350_Kurzfassung_De_San_Pedro.pdf|Kurzfassung]],
<br />'''Fächer:''' Angewandte Mathematik, Praktischer Unterricht, Fachzeichnen, Konstruktionsübungen<br />
[[Media:350_Anhänge_De_San_Pedro.zip|Anhang]]
'''Schultyp:''' Berufsschule<br />
 
'''Schulstufe:''' 12<br />Dateien: [[Media:533_Langfassung_Redhammer.pdf|Langfassung]], [[Media:533_Kurzfassung_Redhammer.pdf|Kurzfassung]], [[Media:533_Anhang1_Lehrstoffverteilung.pdf‎|Lehrstoffverteilung]], [[Media:533_Redhammer_Anhang2_Modelle.pdf‎|Modelle]], [[Media:533_Redhammer_Anhang4_Stundenbild.pdf‎‎|Stundenbild]], [[533_Redhammer_Anhang4a_BerechnungBasis.pdf.pdf‎|BerechnungBasis]], [[533_Redhammer_Berechnungvertiefend-pdf.pdf‎‎|Berechnung_Vertiefend]][[Category:TP Kompetent durch praktische Arbeit]]
[[Category:TP Prüfungskultur]]  
[[Category:Fachbereichsübergreifend]]
 
[[Category:Individualisierung]]
[[Category:Kompetenzenmodell]] [[Category:Motivation]][[Category:Berufsbildung]] [[Category:Leistungsbeurteilung]] [[Category:Schulwahl]] [[Category:Eigenverantwortung]]
[[Category:Praktische Aufgabenstellungen]]
 
[[Category:Kooperation Theorie-Praxis]]
 
[[Category:Angewandte Mathematik]]
 
[[Category:Praktischer Unterricht]]
 
[[Category:Fachzeichnen]]
[[Category:Maschinenbau]][[Category:Aufgabenorientiertes Lernen]][[Category:Kompetenzorientierter Unterricht]]  
[[Category:Konstruktionsübungen]]
 
[[Category:12. Schulstufe]]
 
[[Category:Berufsschule]]
[[Category:Fördertechnik]]  
[[Category:2011/12]]
 
<br />
[[Category:HTBL]]
[[Category:11. Schulstufe]][[Category:12. Schulstufe]] [[Category:2010/11]]

Version vom 7. Januar 2013, 15:51 Uhr

Um auf die Heterogenität in den Klassen zu reagieren und den Lehrstoff für die Lernenden „schmackhaft“aufzubereiten, wurde in diesen Projekt in den Fächern Angewandte Mathematik (AMA), Praktikum (PA) und Fachzeichnen mit Konstruktionslehre (FZK) der Lehrstoff individualisiert und fächerübergreifend aufbereitet.

Um einen fächerübergreifenden Unterricht zu realisieren, war es notwendig, eine gemeinsame Basis für alle drei Fächer zu finden. Dieses wurde durch die Festlegung auf vier Dachstuhlmodelle reali-siert. Um die Individualisierung des Unterrichts zu gewährleisten, wurden alle vier Dachstuhlmodelle als Arbeitsauftrag für die Schüler in einer Basisvariante und in einer vertieften Variante angeboten. Die Basisvariante stellt die Mindestanforderung an den Lehrberuf dar.

Den Lernenden wurde von Beginn an ein klares Ziel – das Anreißen von komplexen Konstruktionshölzern mit Hilfe eines Alphawinkels – vor Augen geführt. Mit diesem Ziel als Endprodukt ihrer Bemühungen, gingen sie hochmotiviert an die Umsetzung.

Die Befragungen der Schüler und Lehrer zeigten eine hohe Akzeptanz des Projekts. Bei verschiedenen Leistungsüberprüfungen wurden herausragende Ergebnisse erzielt.

Das Projekt wurde für die dritten Klassen in den Regelunterricht übergeführt und gilt als Maßgabe für Folgeprojekte, die in der ersten und zweiten Klasse der Zimmereiausbildung im Herbst 2012 gestartet werden.


Projektnehmer/in: Redhammer Oskar
Durchführende Institution: Berufsschule 2 (Donau)
Fächer: Angewandte Mathematik, Praktischer Unterricht, Fachzeichnen, Konstruktionsübungen
Schultyp: Berufsschule
Schulstufe: 12
Dateien: Langfassung, Kurzfassung, Lehrstoffverteilung, Modelle, Stundenbild, BerechnungBasis, Berechnung_Vertiefend