The Apparent Chaos of the Lexicon und Der Einsatz von Computer und Internet im Sprachunterricht. Eine geeignete Grundlage für autonomes Lernen?: Unterschied zwischen den Seiten

Aus IMST
(Unterschied zwischen Seiten)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Karin
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Karin
(Die Seite wurde neu angelegt: In meiner Arbeit beschäftigte ich mich mit zwei sehr oft behandelten Fragen des Unterrichts. Einerseits werden der Computer sowie das Internet immer wichtiger für Leh...)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Überlegungen zur Wortschatzerweiterung in der Oberstufe'''
In meiner Arbeit beschäftigte ich mich mit zwei sehr oft behandelten Fragen des Unterrichts. Einerseits werden der Computer sowie das Internet immer wichtiger für Lehrende wie Lernende. Weiters werden an Schüler und Schülerinnen vor allem von Seiten der Industrie und der Arbeitswelt immer größere Anforderungen bezüglich der Selbständigkeit und der Fähigkeit neues Wissen zu erwerben gestellt. Schlagworte wie „autonomes Lernen, selbst bestimmtes Lernen, selbständiges Lernen“ geistern durch Fachzeitschriften wie populärwissenschaftliche Werke.
Was kann eine Lehrkraft wirklich tun, um Schülerinnen und Schüler zum selbständigen Arbeiten zu bringen, welche Mittel können eingesetzt werden, um das Interesse zu wecken, und was verstehen Lehrkräfte wie Schüler und Schülerinnen eigentlich unter dem Schlagwort „autonomes Lernen“?
In meiner Studie habe ich mich zuerst mit dem Einsatz von Computer und Internet im Unterricht beschäftigt. Ich habe Vorteile und Nachteile aufgezeigt, wobei ich besonders die Ansichten von Schülern und Schülerinnen in meine Forschungen einbezogen habe. Das brachte mich zum zweiten Teil meiner Studie, nämlich was kann getan werden, um die Selbständigkeit der Schüler und Schülerinnen zu fördern, und inwieweit können Computerrecherchen und Übungen die Sprachkenntnisse verbessern. Erstaunlicherweise sahen viele Befragte den Computer als gutes Unterrichtsmittel, aber keinesfalls als  Heilmitel alle Wissenslücken zu schließen. Computer und Internet können nur als Werkzeuge dienen, und die Schüler und Schülerinnen müssen von sich aus selbstätig werden, um sich Informationen zu besorgen und sich selber Wissen anzueignen.


Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf drei verschiedenen Aspekten im Zusammenhang mit Wortschatzaneignung und – erweiterung. Zum einen wurde Lewis' Lexical Approach auf seine grundlegenden Annahmen untersucht. In der Folge wurden didaktisch-methodische Empfehlungen im Hinblick darauf analysiert, wie durch sie Handlungsspielräume im pädagogischen Wirken so erweitert werden können, dass Lernenden neue Lernstrategien zur Erhöhung ihrer Selbständigkeit zur Verfügung gestellt werden können.
Mit den Methoden des Interviews wurden konkrete Daten zu individuellen Zugängen von erfolgreichen Sprachenlernerinnen und -lernen gesammelt. Erfolgreich Lernende haben Strategien – unumstritten ist unter ihnen vor allem das Lesen von Ganztexten -, sie sind aber weit davon entfernt, ein breites Spektrum zu kennen oder anzuwenden.


----
----
'''Autor/in:''' Eleonore Steigberger<br />
'''Autor/in:''' Gertraut Zajic<br />
'''Durchführende Institution/en:''' Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Mödling (317437)
(HTBLVA Mödling)<br />
'''Fach/Fächer:''' Englisch<br />
'''Fach/Fächer:''' Englisch<br />
'''Schulstufe/n:''' 12. Schulstufe<br>
'''Schulstufe/n:''' <br>


----
----
Dateien:
Dateien:
[[Media:Langfassung_Steigberger2008.pdf|Langfassung]]
[[Media:Langfassung_Vorlen2008.pdf|Langfassung]]




[[Category:PFL - Englisch]] [[Category:Lernstrategien]] [[Category:Befragung Schüler/innen]] [[Category:Reflexion Lehrer/innen]] [[Category:Wortschatz]] [[Category:Vokabel]] [[Category:Eigenverantwortliches Lernen]] [[Category:Englisch]] [[Category:12. Schulstufe]] [[Category:2007/08]]
[[Category:PFL - Englisch]] [[Category:Autonomes Lernen]] [[Category:Reflexion Lehrer/innnen]] [[Category:Selbstbestimmtes Lernen]] [[Category:Selbstverantwortliches Arbeiten]] [[Category:HTBLVA]] [[Category:Englisch]] [[Category:11. Schulstufe]] [[Category:2007/08]]

Version vom 12. Februar 2009, 12:32 Uhr

In meiner Arbeit beschäftigte ich mich mit zwei sehr oft behandelten Fragen des Unterrichts. Einerseits werden der Computer sowie das Internet immer wichtiger für Lehrende wie Lernende. Weiters werden an Schüler und Schülerinnen vor allem von Seiten der Industrie und der Arbeitswelt immer größere Anforderungen bezüglich der Selbständigkeit und der Fähigkeit neues Wissen zu erwerben gestellt. Schlagworte wie „autonomes Lernen, selbst bestimmtes Lernen, selbständiges Lernen“ geistern durch Fachzeitschriften wie populärwissenschaftliche Werke. Was kann eine Lehrkraft wirklich tun, um Schülerinnen und Schüler zum selbständigen Arbeiten zu bringen, welche Mittel können eingesetzt werden, um das Interesse zu wecken, und was verstehen Lehrkräfte wie Schüler und Schülerinnen eigentlich unter dem Schlagwort „autonomes Lernen“? In meiner Studie habe ich mich zuerst mit dem Einsatz von Computer und Internet im Unterricht beschäftigt. Ich habe Vorteile und Nachteile aufgezeigt, wobei ich besonders die Ansichten von Schülern und Schülerinnen in meine Forschungen einbezogen habe. Das brachte mich zum zweiten Teil meiner Studie, nämlich was kann getan werden, um die Selbständigkeit der Schüler und Schülerinnen zu fördern, und inwieweit können Computerrecherchen und Übungen die Sprachkenntnisse verbessern. Erstaunlicherweise sahen viele Befragte den Computer als gutes Unterrichtsmittel, aber keinesfalls als Heilmitel alle Wissenslücken zu schließen. Computer und Internet können nur als Werkzeuge dienen, und die Schüler und Schülerinnen müssen von sich aus selbstätig werden, um sich Informationen zu besorgen und sich selber Wissen anzueignen.



Autor/in: Gertraut Zajic
Durchführende Institution/en: Höhere technische Bundeslehr- und Versuchsanstalt Mödling (317437) (HTBLVA Mödling)
Fach/Fächer: Englisch
Schulstufe/n:


Dateien: Langfassung