Messen - Steuern - Regeln / Robotersteuerung und Begabungsfördernder naturwissenschaftlicher Unterricht mit Assignments: Unterschied zwischen den Seiten

Aus IMST
(Unterschied zwischen Seiten)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Karin
(Die Seite wurde neu angelegt: der Schule“ – „FIRST LEGO League“ (FLL) waren für uns Fremdwörter. Nachdem wir im Herbst 2002 die „Lego Roboter“ und im März 2003 die Idee der FLL kennen...)
 
imported>Katharina
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
der Schule“ – „FIRST LEGO League“ (FLL) waren für uns Fremdwörter. Nachdem wir im Herbst 2002 die „Lego Roboter“ und im März 2003 die Idee der FLL kennen gelernt haben, entstanden daraus Ideen für unseren Unterricht und. Die Organisation der FLL in Österreich war für uns Auftrag, diese Ideen an andere Schulen weiterzugeben und als Ansprechpartner für Interessierte zur Verfügung zu stehen. Innerhalb weniger Monate ist es uns dann gelungen, die Idee und die Ziele der FLL über LehrerInnen an Schüler/innen aus Österreich und Südtirol weiterzugeben. Dadurch ist in vielen Schulen ein neuer Zugang zu Wissenschaft und Technik entdeckt worden.
In 7 verschiedenen Klassen und Kursen der 11. und 12. Schulstufe der Sir-Karl-Popper-Schule (SKP) und dem Wiedner Gymnasium in Wien wurden gemäß der Daltonplan-Pädagogik nach Helen Parkhurst Assignments durchgeführt. Die Daltonphasen wurden relativ originalgetreu nach Parkhursts Vorbild, aber mit Adaption an die modernen Gegebenheiten in den Fächern Chemie und „Naturwissenschaftliches Forschen“ umgesetzt. Die Arbeit erfolgte durch Kooperation von vier Lehrpersonen der naturwissenschaftlichen Fächer Chemie, Biologie und Physik. Das Projekt wurde seitens der Schüler/innen intern (Fragebögen) und extern (Interviews), seitens der Lehrpersonen formativ und summativ evaluiert.


Das System von LMfS ist teamorientiert und diesen Teamgedanken haben wir auch in unserem Projekt durchgezogen. Nur durch die optimale Ergänzung von Technik und Logistik haben wir unsere Ziele erreicht.
Das Projekt ist eine Fortsetzung und Erweiterung vom Vorjahresprojekt „Begabungsfördernder Chemieunterricht mit Assignments“ auf einen größeren Kursbereich der SKP und die Regelklassen des Gymnasiums. Die meisten der gesteckten Ziele konnten erreicht werden, allen voran die Förderung der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Lernenden sowie deren Entwicklung eines optimalen, persönlichen Timemanagements. Die Methodik fördert sowohl hochbegabte Schüler/innen als auch schwächere Lerner und ermöglicht das Entdecken von Stärken und Aspekte der eigenen Person auch im sozialen Umfeld. Die Ausweitung der Lernumgebung in Form von Fach-LABs konnte für den gesamten Schul- und Fachbereich erreicht werden. Die Daltonmethodik ist fixer Bestandteil der Umsetzung der Philosophie der Begabungsförderung an der Sir-Karl-Popper-Schule und wird im Regelschulbereich an geeigneter Stelle eingesetzt.
 
Ein besonderer Dank gilt unserem Cheftechniker Heiko Kromp, der durch seine fachliche Kompetenz wesentlich zum Gelingen des Projektes beigetragen hat.


----
----
'''Autor/in:''' Johann Walder <br />
'''Autor/in:''' Edwin Scheiber<br />
'''Durchführende Institution/en:''' Pädagogisches Institut, Innsbruck (701830); Polytechnische Schule, Schwaz (709014); Hauptschule Lienz-Nord (707072)
'''Durchführende Institution/en:''' Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und wirtschaftskundliches Bundesrealgymnasium Wien IV (Sir-Karl-Popper-Schule) (904036)<br />
<br />
'''Fach/Fächer:''' Chemie, Physik, Biologie<br />
'''Fach/Fächer:''' Chemie<br />
'''Schulstufe/n:''' 10. bis 12. Schulstufe<br />
'''Schulstufe/n:''' 12. Schulstufe<br>


----
----
Dateien:
Dateien:
[[Media:210_Kurzfassung_Walder.pdf|Kurzfassung]],
[[Media:328_Kurzfassung_Scheiber.pdf|Kurzfassung]],
[[Media:210_Langfassung_Walder.pdf|Langfassung]]
[[Media:328_Langfassung_Scheiber.pdf|Langfassung]]
 
[[Category:Fonds S5]] [[Category:DALTON-Pädagogik]] [[Category:Begabtenförderung]] [[Category:Innere Differenzierung]] [[Category:Kreativität]] [[Category:Zeitmanagement]] [[Category:Selbstständiges Arbeiten]] [[Category:Eigenständiges Lernen]]  [[Category:Assignments]][[Category:Offenes Lernen]]  [[Category:Themenzentrierter Unterricht]] [[Category:Laborarbeit]] [[Category:Unterrichtsentwicklung]] [[Category:Schulentwicklung]] [[Category:Lehrer/innenrolle]] [[Category:Gruppenarbeit]]  [[Category:Individualisierung]]  [[Category:Leistungsfeststellung]] [[Category:Aufgaben ohne Lösung]]  [[Category:Schüler/innen Befragung]] [[Category:Fragebogen]] [[Category:BRG]] [[Category:BG]] [[Category:WkBRG]] [[Category:Chemie]] [[Category:Physik]] [[Category:Biologie]] [[Category:10. Schulstufe]] [[Category:11. Schulstufe]] [[Category:12. Schulstufe]] [[Category:2005/06]]
 


[[Category:Fonds S6]] [[Category:Berufsbildung]] [[Category:Praktisches Arbeiten]] [[Category:Themenorientierter Unterricht]] [[Category:Teamarbeit Schüler/innen]] [[Category:Selbstständiges Lernen]][[Category:HS]] [[Category:PTS]][[Category:Physik]] [[Category:Chemie]] [[Category:4. Schulstufe]] [[Category:8. Schulstufe]] [[Category:2004/05]]
<!--  SocialRewarding Extension Automatic Code Insertion (14:53, 27. Okt. 2007) -->
<SocialRewardingRatingOfArticles comment=true popup=true></SocialRewardingRatingOfArticles>
<!-- End Of Automatic Insertion -->

Version vom 27. Oktober 2007, 15:53 Uhr

In 7 verschiedenen Klassen und Kursen der 11. und 12. Schulstufe der Sir-Karl-Popper-Schule (SKP) und dem Wiedner Gymnasium in Wien wurden gemäß der Daltonplan-Pädagogik nach Helen Parkhurst Assignments durchgeführt. Die Daltonphasen wurden relativ originalgetreu nach Parkhursts Vorbild, aber mit Adaption an die modernen Gegebenheiten in den Fächern Chemie und „Naturwissenschaftliches Forschen“ umgesetzt. Die Arbeit erfolgte durch Kooperation von vier Lehrpersonen der naturwissenschaftlichen Fächer Chemie, Biologie und Physik. Das Projekt wurde seitens der Schüler/innen intern (Fragebögen) und extern (Interviews), seitens der Lehrpersonen formativ und summativ evaluiert.

Das Projekt ist eine Fortsetzung und Erweiterung vom Vorjahresprojekt „Begabungsfördernder Chemieunterricht mit Assignments“ auf einen größeren Kursbereich der SKP und die Regelklassen des Gymnasiums. Die meisten der gesteckten Ziele konnten erreicht werden, allen voran die Förderung der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung der Lernenden sowie deren Entwicklung eines optimalen, persönlichen Timemanagements. Die Methodik fördert sowohl hochbegabte Schüler/innen als auch schwächere Lerner und ermöglicht das Entdecken von Stärken und Aspekte der eigenen Person auch im sozialen Umfeld. Die Ausweitung der Lernumgebung in Form von Fach-LABs konnte für den gesamten Schul- und Fachbereich erreicht werden. Die Daltonmethodik ist fixer Bestandteil der Umsetzung der Philosophie der Begabungsförderung an der Sir-Karl-Popper-Schule und wird im Regelschulbereich an geeigneter Stelle eingesetzt.


Autor/in: Edwin Scheiber
Durchführende Institution/en: Bundesgymnasium, Bundesrealgymnasium und wirtschaftskundliches Bundesrealgymnasium Wien IV (Sir-Karl-Popper-Schule) (904036)
Fach/Fächer: Chemie, Physik, Biologie
Schulstufe/n: 10. bis 12. Schulstufe


Dateien: Kurzfassung, Langfassung


<SocialRewardingRatingOfArticles comment=true popup=true></SocialRewardingRatingOfArticles>