Lernschritte in der Umwelterziehung als Vorstufen zum ökologischen Handeln und Aktiv und selbständig von Anfang an: Unterschied zwischen den Seiten

Aus IMST
(Unterschied zwischen Seiten)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Katharina
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Karin
K (Schützte „Aktiv und selbständig von Anfang an“ [edit=sysop:move=sysop] [kaskadierend])
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die hoch gesteckten Ziele der Umwelterziehung sind für mich eine ständige Herausforderung. Doch was kann man wirklich erreichen? Das Umweltwissen reicht nicht für eine entsprechende Handlungskompetenz.
Durch eine gut strukturierte vorbereitete Umgebung, einen geordneten Tagesablauf und klare Regeln arbeiten die Kinder einer ersten Volksschulklasse von Anfang an aktiv und selbständig mit Montessori-Material, in offenen Lernsituationen und ohne Schulbücher.
Da die Aktivitäten in erster Linie von den Kindern ausgehen, trägt diese Methode zur Stärkung der Eigenständigkeit bei und ermöglicht den Erwerb vielfältiger sozialer Kompetenzen.
Ausgehend von der Erlebniswelt der Kinder werden offene Lernsituationen aufgegriffen bzw. arrangiert, in denen die Kinder ihr mathematisches Verständnis erweitern können und verschiedene Problemlösungsstrategien lernen.
In der Arithmetik wird v.a. Wert auf das Erkennen von Mustern und Strukturen und auf den Erwerb von Rechenstrategien gelegt. 
Die Lernerfolge und individuellen Leistungssteigerungen werden in der Lernfort-schrittsdokumentation festgehalten. Lernstandserhebungen, allfällige besondere Leistungsnachweise und viele Fotos veranschaulichen diese Erfolge und werden gemeinsam mit den Beobachtungen der LehrerIn mehrmals jährlich mit Kindern und Eltern besprochen.
Studierende der Päd. Hochschule lernen die individuelle Arbeit und die offenen Lernsituationen kennen und erhalten die Gelegenheit daran mitzuarbeiten bzw. sie alleine zu planen und durchzuführen.


Deshalb habe ich in dieser Studie die großen Lernziele auf eher nachvollziehbare "Lernschritte" transformiert und innerhalb einer projektorientierten Unterrichtsphase (Wasser) durchleuchtet. Dabei versuchte ich die "Erwartungen der SchülerInnen" mit meinen grundlegenden Lernzielen in "Beziehung" zu bringen. Die "prozesshaften Vorgänge" während des Lernens sollten "bewusst und spürbar" werden!
<hr>


Schülermeinungen als "Blitzlichter", Unterrichtsbeobachtung und Interviews durch kritische Freunde sowie ein Fragebogen als Reflexion zur projektorientierten Partnerarbeit lieferten die Daten im Sinne der Aktionsforschung.
'''Autor/in:''' Ursula Feheregyhazy<br>
'''Durchf&uuml;hrende Institution/en:''' Übungsvolksschule der Pädagogischen Akademie des Bundes in Wien Wien (910221)<br>
'''Fach/F&auml;cher:''' Mathematik<br>
'''Schulstufe/n:''' 1. Schulstufe<br>


----
Dateien: [[Media:1750_Feheregyhazy_kurz.pdf|Kurzfassung]], [[Media:1750_Feheregyhazy_lang.pdf|Langfassung]], [[Media:1750_Feheregyhazy_Anhang1.pdf|Schüler/innenarbeiten]],
'''Autor/in:''' Zäzilia Wiltschnig<br />
[[Media:1750_Feheregyhazy_Anhang2.pdf|Elternbriefe]],
'''Durchführende Institution/en:''' Hauptschule Ferlach 2  ()<br />
[[Media:1750_Feheregyhazy_Anhang3.pdf|Lernpläne]],
'''Fach/Fächer:''' Biologie<br />
[[Media:1750_Feheregyhazy_Anhang4.pdf|Lernfortschrittdokumentation]],
[[Media:1750_Feheregyhazy_Anhang5.pdf|Fotos]]


----
Dateien:
[[Media:15_Langfassung_Wiltschnig.pdf|Langfassung]]


[[Category:PFL - Naturwissenschaften]] [[Category:Aktionsforschung]] [[Category:Umwelt]] [[Category:Wasser]] [[Category:Praxisorientierter Unterricht]] [[Category:Unterrichtsbeobachtung]] [[Category:Unterrichtsentwicklung]] [[Category:Reflexion Lehrer/innen]] [[Category:Entdeckendes Lernen]] [[Category:Befragung Schüler/innen]] [[Category:Mindmap]] [[Category:Ökologie]] [[Category:Interaktion Schüler/innen]] [[Category:HS]] [[Category:Biologie]] [[Category:1995/96]]
[[Category:Fonds S7]] [[Category: Lernumgebung]] [[Category: Offenes Lernen]] [[Category:Montessori]] [[Category: Sozialkompetenz]] [[Category:Selbstständiges Arbeiten]] [[Category:Problemlösekompetenz]] [[Category:Lehrplanbezug]] [[Category:Lernfortschritt]] [[Category:Lerndokumentation]] [[Category:VS]] [[Category:Mathematik]] [[Category:1._Schulstufe]] [[Category:2009/10]]

Version vom 1. November 2010, 10:45 Uhr

Durch eine gut strukturierte vorbereitete Umgebung, einen geordneten Tagesablauf und klare Regeln arbeiten die Kinder einer ersten Volksschulklasse von Anfang an aktiv und selbständig mit Montessori-Material, in offenen Lernsituationen und ohne Schulbücher. Da die Aktivitäten in erster Linie von den Kindern ausgehen, trägt diese Methode zur Stärkung der Eigenständigkeit bei und ermöglicht den Erwerb vielfältiger sozialer Kompetenzen. Ausgehend von der Erlebniswelt der Kinder werden offene Lernsituationen aufgegriffen bzw. arrangiert, in denen die Kinder ihr mathematisches Verständnis erweitern können und verschiedene Problemlösungsstrategien lernen. In der Arithmetik wird v.a. Wert auf das Erkennen von Mustern und Strukturen und auf den Erwerb von Rechenstrategien gelegt. Die Lernerfolge und individuellen Leistungssteigerungen werden in der Lernfort-schrittsdokumentation festgehalten. Lernstandserhebungen, allfällige besondere Leistungsnachweise und viele Fotos veranschaulichen diese Erfolge und werden gemeinsam mit den Beobachtungen der LehrerIn mehrmals jährlich mit Kindern und Eltern besprochen. Studierende der Päd. Hochschule lernen die individuelle Arbeit und die offenen Lernsituationen kennen und erhalten die Gelegenheit daran mitzuarbeiten bzw. sie alleine zu planen und durchzuführen.


Autor/in: Ursula Feheregyhazy
Durchführende Institution/en: Übungsvolksschule der Pädagogischen Akademie des Bundes in Wien Wien (910221)
Fach/Fächer: Mathematik
Schulstufe/n: 1. Schulstufe

Dateien: Kurzfassung, Langfassung, Schüler/innenarbeiten, Elternbriefe, Lernpläne, Lernfortschrittdokumentation, Fotos