Einfluss von Projektunterricht auf die Motivation von Schülerinnen und Schülern einer BHMS und Förderung von unternehmerischem Denken durch Herstellung eines Bezugs von theoretischen Fächern zur Praxis am Beispiel „Salonleitung“ an der TFBS für Schönheitsberufe: Unterschied zwischen den Seiten

Aus IMST
(Unterschied zwischen Seiten)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Th
 
imported>Pj
(IMST-Projektbericht-Export durch Benutzer)
 
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__


Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Motivation und Projektunterricht. Die österreichische Schule muss mit ihrer Bildungsarbeit auf Themen wie die Globalisierung, die ständige Entwicklung unserer Gesellschaft, die Ressourcen-Knappheit, die Flexibilität am Arbeitsmarkt sowie die wachsende Komplexität von Technik und Wirtschaft und deren Anforderungen, reagieren. Aus diesem Grund ist es unsere Aufgabe, als Lehrpersonen im schulischen Rahmen Unterrichtsmethoden anzubieten, um Kompetenzen bestmöglich zu fördern, aus eigenem Antrieb heraus zu festigen und zu erweitern. Daraus ergeben sich für mich in dieser Arbeit folgende Fragestellungen: Inwiefern beeinflusst die Unterrichtsmethode „Projektunterricht“, unter Berücksichtigung der Interessen, der Fähig- und Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler, deren Motivation im Werkstättenunterricht? Inwiefern steigert der Projektunterricht das Zusammengehörigkeitsgefühl der einzelnen Projektmitglieder in der Gruppe?
Mit dieser Arbeit wurde das Ziel verfolgt, einen Bezug von theoretischen Grundlagen des Rech-nungswesens und der Wirtschaftskunde zur praktischen Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern herzustellen, um gewisse notwendige Organisationen, Abläufe, Vorgehensweisen, Berechnungen und deren Wichtigkeit zu verdeutlichen und im Bewusstsein der Auszubildenden fest zu verankern. Durch die Unterstützung mit der Institution IMST konnte ein projektorientierter Unterricht an der TFBS für Schönheitsberufe gestaltet werden, der die Auszubildenden möglichst praxisnah darauf vorbereiten soll, welche Aufgaben und Verantwortungsbereiche mit der Übernahme einer Salonleitung einhergehen können.
Im Rahmen meiner Ausbildung zum Bachelor of Education an der Pädagogischen Hochschule Tirol kam ich immer wieder mit der theoretischen Auseinandersetzung unterschiedlicher Sozial-, Lehr- und Lernformen der Unterrichtsgestaltung in Berührung. Besonders der Projektunterricht weckte hier wiederholt mein Interesse, da ich mir die Durchführung dieser Unterrichtsform für meinen Berufsalltag als Werkstättenlehrer an der Höheren Technischen Lehranstalt Jenbach besonders gut vorstellen kann. Um Theorie und Praxis zu verbinden, setzte ich mich im Rahmen dieser Arbeit gemeinsam mit meinem, von mir ausgewähltem Team an Lehrerinnen und Lehrern, mit folgender Fragestellung auseinander:  Wie könnte ein Projektunterricht in der Werkstätte an der HTL-Jenbach konkret aussehen? Im Folgenden versuche ich nun mit Hilfe passender Literatur theoretische Aspekte der Motivation und des Projektunterrichts näher zu beleuchten und zugleich den Praxisbezug herzustellen. Dazu nehme ich im letzten Teil meiner Arbeit auf das von meinen Schülerinnen und Schülern und mir durchgeführte Projekt „Komplettumbau eines defekten Quads“ Bezug.
Die Schülerinnen und Schüler wurden zu "Salonleiter/-innen" eines fiktiven Betriebes. Sie erlebten über einen Zeitraum von zehn Wochen, wie es sich anfühlt, als Team in realitätsnahen Situationen als Salonleitung Verantwortung zu übernehmen. Speziell die Bereiche Personalmanagement (Bewerbungen, Vorstellungsgespräche, Mitarbeiterführung) und Kostenbewusstsein (sorgsamer Umgang mit Materialien, Entscheidungen über Investitionen, Berechnung und Erstellung von Preislisten) wurde intensiv behandelt.
Der empirische Teil dieser Arbeit umfasst die Projektdurchführung und die damit verbundene Evaluierung, inwieweit die teilnehmenden Personen eine Veränderung ihrer unternehmerischen Denkweise und der damit involvierten Kompetenzen feststellen konnten. Dazu erfolgten Einzel- und Gruppenbeobachtungen durch die Lehrperson, wiederkehrenden Gruppendiskussionen und die Auswertung von Fragebögen am Ende des Projektes.




----
----


'''Autor:''' [https://www.imst.ac.at/benutzer/view/2480 Christian Josef Kofler]<br>
'''Autorin:''' [https://www.imst.ac.at/benutzer/view/2478 Manuela  Zangerl]<br>
'''Durchführende Institution:'''
'''Durchführende Institution:'''
[https://www.imst.ac.at/institutionen/view/2204 Höhere technische Bundeslehranstalt Jenbach (709437)]
Keine Institutionsangabe vorhanden.
<br>
<br>
'''Fächer:''' Mathematik, Physik, Technische Fächer, Schweißtechnik, Mechanische Werkstätte, Hydraulik, MotorenlaborMontage, Elektrotechnik, Fertigungstechnik, Produktplanung, Konstruktion<br>
'''Fächer:''' Deutsch, Kaufmännische Fächer,  Fachberatung<br>
'''Schulstufen:'''  
'''Schulstufen:'''  
11. Schulstufe<br>
12. Schulstufe<br>
'''Schulart:'''
'''Schulart:'''
BHS - HTL<br>
Keine Angaben zu Schularten vorhanden
<br>
'''Dateien:'''
'''Dateien:'''
[https://www.imst.ac.at/files/projekte/1463/berichte/1463_Kurzfassung_Kofler.pdf Kurzfassung]
[https://www.imst.ac.at/files/projekte/1461/berichte/1461_Kurzfassung_Zangerl.pdf Kurzfassung]
[https://www.imst.ac.at/files/projekte/1463/berichte/1463_Langfassung_Kofler.pdf Langfassung]
[https://www.imst.ac.at/files/projekte/1461/berichte/1461_Langfassung_Zangerl.pdf Langfassung]


[[Category:TP_Kompetent_durch_praktische_Arbeit]] [[Category:IMST]]
[[Category: TP_Kompetent_durch_praktische_Arbeit]]
[[Category: Mathematik]]
[[Category: Deutsch]]
[[Category: Physik]]
[[Category: Kaufmännische_Fächer]]
[[Category: Technische_Fächer]]
[[Category: Berufsschule]]
[[Category: BHS]]
[[Category: 12._Schulstufe]]
[[Category: HTL]]
[[Category: 11._Schulstufe]]
[[Category: 2014/15]]
[[Category: 2014/15]]
[[Category: Werkstätte]]
[[Category: Fächerübergreifender_Unterricht]]
[[Category: Mechanik]]
[[Category: Entrepreneurship]]
[[Category: Hydraulik]]
[[Category: Projekte]]
[[Category: Motor]]
[[Category: Praxisorientierter_Unterricht]]
[[Category: Elektrotechnik]]
[[Category: Eigenverantwortliches_Arbeiten]]
[[Category: Fertigungstechnik]]
[[Category: Selbstständiges_Arbeiten]]
[[Category: Konstruktion]]
[[Category: Managementkompetenz]]
[[Category: Betriebsmanagement]]

Version vom 20. Juli 2015, 12:47 Uhr


Mit dieser Arbeit wurde das Ziel verfolgt, einen Bezug von theoretischen Grundlagen des Rech-nungswesens und der Wirtschaftskunde zur praktischen Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern herzustellen, um gewisse notwendige Organisationen, Abläufe, Vorgehensweisen, Berechnungen und deren Wichtigkeit zu verdeutlichen und im Bewusstsein der Auszubildenden fest zu verankern. Durch die Unterstützung mit der Institution IMST konnte ein projektorientierter Unterricht an der TFBS für Schönheitsberufe gestaltet werden, der die Auszubildenden möglichst praxisnah darauf vorbereiten soll, welche Aufgaben und Verantwortungsbereiche mit der Übernahme einer Salonleitung einhergehen können. Die Schülerinnen und Schüler wurden zu "Salonleiter/-innen" eines fiktiven Betriebes. Sie erlebten über einen Zeitraum von zehn Wochen, wie es sich anfühlt, als Team in realitätsnahen Situationen als Salonleitung Verantwortung zu übernehmen. Speziell die Bereiche Personalmanagement (Bewerbungen, Vorstellungsgespräche, Mitarbeiterführung) und Kostenbewusstsein (sorgsamer Umgang mit Materialien, Entscheidungen über Investitionen, Berechnung und Erstellung von Preislisten) wurde intensiv behandelt. Der empirische Teil dieser Arbeit umfasst die Projektdurchführung und die damit verbundene Evaluierung, inwieweit die teilnehmenden Personen eine Veränderung ihrer unternehmerischen Denkweise und der damit involvierten Kompetenzen feststellen konnten. Dazu erfolgten Einzel- und Gruppenbeobachtungen durch die Lehrperson, wiederkehrenden Gruppendiskussionen und die Auswertung von Fragebögen am Ende des Projektes.



Autorin: Manuela Zangerl
Durchführende Institution: Keine Institutionsangabe vorhanden.
Fächer: Deutsch, Kaufmännische Fächer, Fachberatung
Schulstufen: 12. Schulstufe
Schulart: Keine Angaben zu Schularten vorhanden
Dateien: Kurzfassung Langfassung