Einführung von Qualitätsmanagement in die Ausbildung von WerkzeugbautechnikerInnen und Aufgabenorientiertes Lernen, Bewerten und Beurteilen im Unterricht: Unterschied zwischen den Seiten

Aus IMST
(Unterschied zwischen Seiten)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>MichaelH
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Marina
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Im Rahmen des IMST-Projektes an der Landesberufsschule Neunkirchen wurden Theorieunterricht, Laborübungen und Praktikum verknüpft. Das Thema Qualitätsmanagement wurde in die Ausbildung von WerkzeugbautechnikerInnen im ersten Lehrjahr integriert. Fünf Gegenstände waren vom Projekt betroffen. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern die wesentlichen Inhalte des Qualitätsmanagements näher zu bringen. Dies wurde anhand eines Werkstückes, einer Formplatte für ein Spritzgießwerkzeug, erarbeitet. Die Schülerinnen und Schüler haben innerhalb von zehn Wochen die Grundlagen des QM erlernt und die Umsetzung von QM-Systemen erfahren. Weiters wurde im Gegenstand Fachzeichnen das eigenständige Lernen der Schülerinnen und Schüler anhand eines geänderten Unterrichtsablaufes gefördert. Lehrerinnen und Lehrer konnten für das Projekt gewonnen werden und haben an der Umsetzung mit großem Einsatz mitgearbeitet.<br />
===Fachtheorie: Fördertechnik===
Die gesteckten Ziele wurden erreicht, lediglich auf LehrerInnenebene konnten nicht alle Ziele umgesetzt werden, weil aufgrund der nahenden Modularisierung vieler Lehrberufe im Metallbereich ab September 2011 eine Weiterführung noch offen ist.
 
In der Berufsbildung sollten die AbsolventInnen entsprechende Fähigkeiten erwerben, damit sie in der Arbeitswelt erfolgreich sein können. In diesem Projekt wird das Unterrichten des Faches Fördertechnik (3. und 4. Klasse) und Maschinenbau anders überlegt. Hiermit werden die ersten Schritte der Umstellung von einem lernstofforientierten zu einem aufgabenorientierten bzw. kompetenzorientierten Lernen durchgeführt. Ein Kompetenz-Modell wird die Basis der Umstellung sein. Mit der Entwicklung des Modells wird auch ein Beurteilungsmodell, basiert auf der jetzigen Leistungsbeurteilungsverordnung, sowie ein Evaluationsmodell bearbeitet. Die Weiterentwicklung der Unterrichtssequenzen sowie der Aufgaben wird die nächste Phase der Arbeit sein. Das Modell konnte nicht im Unterricht erprobt werden. Dadurch sind einige Punkte nur theoretisch betrachtet worden. Die Steigerung der Motivation und Selbstverantwortung bei den Lernenden bleibt eine Annahme.




----
----
'''Autor/in:''' Ingrid Baumgartner<br />
'''Autor/in:''' Anna De San Pedro Pérez<br />
'''Durchführende Institution/en:''' Landesberufsschule Neunkirchen (318015)<br />
'''Durchführende Institution/en:''' HTBL Wien 16 (916447)<br />
'''Fach/Fächer:''' Mechanische Technologie, Fachzeichnen, Laborübungen, Praktikum, Deutsch und Kommunikation<br />
'''Fach/Fächer:''' Fördertechnik<br />
'''Schulstufe/n:''' 10. Schulstufe<br>
'''Schulstufe/n:''' 11. und 12. Schulstufe<br />


----
----
Dateien:
Dateien:
[[Media:244_Langfassung_Baumgartner.pdf|Langfassung]],
[[Media:350_Kurzfassung_De_San_Pedro.pdf|Kurzfassung]],
[[Media:244_Kurzfassung_Baumgartner.pdf|Kurzfassung]],
[[Media:350_Langfassung_De_San_Pedro.pdf|Langfassung]],
[[Media:244_Anhang_Baumgartner.zip|Anhänge]]
[[Media:350_Anhänge_De_San_Pedro.zip|Anhang]]
 
[[Category:TP Prüfungskultur]]
 
[[Category:Kompetenzenmodell]] [[Category:Motivation]][[Category:Berufsbildung]] [[Category:Leistungsbeurteilung]] [[Category:Schulwahl]] [[Category:Eigenverantwortung]]




[[Category:TP Kompetent durch praktische Arbeit]]


[[Category:Fächerübergreifend]] [[Category:Präsentation]] [[Category:Selbstständiges Arbeiten]] [[Category:Selbstständiges Lernen]]
[[Category:Eigenverantwortliches Lernen]] [[Category:Gruppenarbeit]] [[Category:Protokoll]] [[Category:Motivation]]  [[Category:Berufsbildung]]
[[Category:Berufsschule]][[Category:Technische Fächer]][[Category:Projektunterricht]][[Category:Lehrer/in als Coach]]


[[Category:Qualitätssicherung]][[Category:Qualitätsmanagement]][[Category:Fachpraktischer Unterricht]][[Category:Fachtheoretischer Unterricht]]
[[Category:Maschinenbau]][[Category:Aufgabenorientiertes Lernen]][[Category:Kompetenzorientierter Unterricht]]  
[[Category:WerkzeugmacherInnen]][[Category:Laborübungen]] [[Category:Praktikum]]
[[Category:Mechanische Technologie]][[Category:Fachzeichnen]][[Category:Deutsch und Kommunikation]]






[[Category:10. Schulstufe]] [[Category:2010/11]]
[[Category:HTBL]][[Category:Fördertechnik]]
[[Category:11. Schulstufe]][[Category:12. Schulstufe]] [[Category:2010/11]]

Version vom 9. August 2011, 08:40 Uhr

Fachtheorie: Fördertechnik

In der Berufsbildung sollten die AbsolventInnen entsprechende Fähigkeiten erwerben, damit sie in der Arbeitswelt erfolgreich sein können. In diesem Projekt wird das Unterrichten des Faches Fördertechnik (3. und 4. Klasse) und Maschinenbau anders überlegt. Hiermit werden die ersten Schritte der Umstellung von einem lernstofforientierten zu einem aufgabenorientierten bzw. kompetenzorientierten Lernen durchgeführt. Ein Kompetenz-Modell wird die Basis der Umstellung sein. Mit der Entwicklung des Modells wird auch ein Beurteilungsmodell, basiert auf der jetzigen Leistungsbeurteilungsverordnung, sowie ein Evaluationsmodell bearbeitet. Die Weiterentwicklung der Unterrichtssequenzen sowie der Aufgaben wird die nächste Phase der Arbeit sein. Das Modell konnte nicht im Unterricht erprobt werden. Dadurch sind einige Punkte nur theoretisch betrachtet worden. Die Steigerung der Motivation und Selbstverantwortung bei den Lernenden bleibt eine Annahme.



Autor/in: Anna De San Pedro Pérez
Durchführende Institution/en: HTBL Wien 16 (916447)
Fach/Fächer: Fördertechnik
Schulstufe/n: 11. und 12. Schulstufe


Dateien: Kurzfassung, Langfassung, Anhang