Multimediales institutionsübergreifendes Lernen und "Hello Halo". Wie weit beeinflusst die Kenntnis des Autors einer Schüler/innenarbeit unserer Korrektur und Beurteilung?: Unterschied zwischen den Seiten

Aus IMST
(Unterschied zwischen Seiten)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Marina
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Karin
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Bei diesem Projekt sollte versucht werden einen Unterricht mit dem gleichen
In unserer Unterrichtspraxis kommt es immer wieder vor, dass wir den Fachkolleg/nnen der eigenen Schule die eine oder andere Schülerarbeit (meist Schularbeit) zum Lesen und Beurteilen vorlegen und um die Meinung der Kolleg/inn/en dazu bitten. Diese Tatsache beweist, dass wir
Unterrichtsinhalt desselben Lehrberufes an zwei verschiedenen Schulstandorten
*grundsätzlich nach möglichst großer Gerechtigkeitlobjektivität trachten, indem wir versuchen, eine Beurteilung auf einer breiteren Basis "abzusichern",
so zu verbinden, dass die Ausführungen der beiden Schülergruppen und der  
*in manchen Fällen der eigenen Objektivität nicht ganz trauen,
Erfahrungen der beteiligten Lehrer zu einem optimalen Unterrichtsergebnis
*andere/unterschiedliche Beurteilungskriterien erfahren und diskutieren wollen und
führen. Als Kommunikationsmittel diente dabei das Internet. Der Austausch von
*in etwa einer "schulinternen Norm" entsprechend beurteilen wollen (wobei sich solch eine "Norm" nicht unbedingt an allen Lehrer/inne/n eines Faches einer Anstalt orientieren muss: fachliche Schwerpunkte und Ansprüche sind ja oft verschieden; die beiden Autoren der Studie glauben aber, sie wären in etwa auf einer Linie).
Wissen und Erfahrung erfolgte dabei live über Webcams und Videotelefonie.
 
<br /><br />
Die dabei auftretende Unsicherheit (in Bezug auf bestimmte Schüler/innen, aber auch auf Beurteilungskriterien) und die Möglichkeit der gemeinsamen Untersuchung an einer Schule waren der Grund, warum wir' folgende Frage zum Gegenstand dieser Studie gemacht haben:
Nach drei durchgeführten Sequenzen kann das Projekt als erfolgreich angesehen
 
werden. Dabei waren folgende Punkte besonders bemerkenswert:
Wie weit (und in welcher Art) beeinflusst unsere Kenntnis, von welcher Schülerin/welchem Schüler eine schriftliche Arbeit stammt, unser Korrekturverhalten und unsere Beurteilung?
• Die Änderung der Lehrerrolle vom klassischen Lehrerbild zum Moderator
 
• Überdurchschnittliche Motivation und Mitarbeit der Schüler
Die Frage der Gerechtigkeit hat sich dabei in doppeltem Sinn gestellt: Wie objektiv (im Vergleich zu den anderen Schüler/innenarbeiten) wird jeweils beurteilt, und wie weit wird eine Beurteilung der Schülerin/dem
• Ausführliche und konstruktive externe Evaluierung
Schüler und ihrer/seiner Leistung (d.h. dem Bemühen oder dessen Gegenteil) gerecht?
<br /><br />
Auf diese beiden Ebenen sind wir bei unseren Untersuchungen immer wieder gestoßen.
Wobei diese Art des Unterrichtes nicht immer und bei jedem Thema einsetzbar
ist, weil sich alle Beteiligten viel „Action“ auf der Leinwand wünschen.<br />
Die Kommunikation im Vorfeld der geplanten Unterrichtseinheiten zwischen
den Lehrern der beteiligten Schulen erwies sich als Schlüssel für den Erfolg.
<br /><br />
An der vorliegenden Arbeit waren nur männliche Lehrkräfte und männliche Schüler
beteiligt. Es wurde daher im Text auf die Endung „-innen“ verzichtet.


----
----
'''Autor/in:''' Karl Nusser<br />
'''Autor/in:''' Gabriele Friedl, Heinrich Scheuch <br />
'''Durchführende Institution/en:''' Landesberufsschule Eggenburg (311015), Landesberufsschule Arnfels (610015)<br />
'''Fach/Fächer:''' Englisch<br />
'''Fach/Fächer:''' Kraftfahrtechnisches Labor,  Kraftfahrzeugtechnik <br />
'''Schulstufe/n:''' 9. Schulstufe<br>
'''Schulstufe/n:''' 12. Schulstufe<br />


----
----
Dateien:
Dateien:
[[Media:946_Kurzfassung_Nusser.pdf|Kurzfassung]],
[[Media:24_Langfassung_Friedl_Scheuch.pdf|Langfassung]],
[[Media:946_Langfassung_Nusser.pdf|Langfassung]],
[[Media:24_Anhang1_Friedl_Scheuch.pdf|Schularbeit 1]],
[[Media:946_Nusser_Anhang.pdf| Anhang]]
[[Media:24_Anhang2_Friedl_Scheuch.pdf|Schularbeit 2]]
 
[[Category:Fonds S6]]
 
[[Category:Fragebogen]] [[Category:Befragung Schüler/innen]][[Category:Befragung Lehrer/innen]]
[[Category: Interviewleitfaden]] [[Category:Transkription]] [[Category:Externe Evaluation]]
[[Category:Lehrer/in als Moderator/in]]
[[Category:Teamteaching]] [[Category:Motivationssteigerung]] [[Category:Multimedia]]
[[Category:Internet]] [[Category:Multimediales Lernen]] [[Category: Motor]]
[[Category:Abgase]] [[Category:Kohlenstoffdioxid]] [[Category: Kooperation Bildungseinrichtungen]]
 
[[Category:Berufsschule]] [[Category:Kraftfahrtechnisches Labor]] [[Category:  Kraftfahrzeugtechnik ]]
[[Category:12. Schulstufe]] [[Category:2007/08]]




<!--  SocialRewarding Extension Automatic Code Insertion (13:37, 21. Jul. 2008) -->
[[Category:PFL - Englisch als Arbeitssprache]] [[Category:Aufgaben ohne Lösung]] [[Category:Notensystem]] [[Category:Beurteilungskriterien]] [[Category:Klassenvergleich]] [[Category:Leistungsbeurteilung]] [[Category:Schularbeit]]  [[Category:Englisch]] [[Category:9. Schulstufe]] [[Category:1994/1995]]
<SocialRewardingRatingOfArticles comment=true popup=true></SocialRewardingRatingOfArticles>
<!-- End Of Automatic Insertion -->

Version vom 13. August 2008, 11:15 Uhr

In unserer Unterrichtspraxis kommt es immer wieder vor, dass wir den Fachkolleg/nnen der eigenen Schule die eine oder andere Schülerarbeit (meist Schularbeit) zum Lesen und Beurteilen vorlegen und um die Meinung der Kolleg/inn/en dazu bitten. Diese Tatsache beweist, dass wir

  • grundsätzlich nach möglichst großer Gerechtigkeitlobjektivität trachten, indem wir versuchen, eine Beurteilung auf einer breiteren Basis "abzusichern",
  • in manchen Fällen der eigenen Objektivität nicht ganz trauen,
  • andere/unterschiedliche Beurteilungskriterien erfahren und diskutieren wollen und
  • in etwa einer "schulinternen Norm" entsprechend beurteilen wollen (wobei sich solch eine "Norm" nicht unbedingt an allen Lehrer/inne/n eines Faches einer Anstalt orientieren muss: fachliche Schwerpunkte und Ansprüche sind ja oft verschieden; die beiden Autoren der Studie glauben aber, sie wären in etwa auf einer Linie).

Die dabei auftretende Unsicherheit (in Bezug auf bestimmte Schüler/innen, aber auch auf Beurteilungskriterien) und die Möglichkeit der gemeinsamen Untersuchung an einer Schule waren der Grund, warum wir' folgende Frage zum Gegenstand dieser Studie gemacht haben:

Wie weit (und in welcher Art) beeinflusst unsere Kenntnis, von welcher Schülerin/welchem Schüler eine schriftliche Arbeit stammt, unser Korrekturverhalten und unsere Beurteilung?

Die Frage der Gerechtigkeit hat sich dabei in doppeltem Sinn gestellt: Wie objektiv (im Vergleich zu den anderen Schüler/innenarbeiten) wird jeweils beurteilt, und wie weit wird eine Beurteilung der Schülerin/dem Schüler und ihrer/seiner Leistung (d.h. dem Bemühen oder dessen Gegenteil) gerecht? Auf diese beiden Ebenen sind wir bei unseren Untersuchungen immer wieder gestoßen.


Autor/in: Gabriele Friedl, Heinrich Scheuch
Fach/Fächer: Englisch
Schulstufe/n: 9. Schulstufe


Dateien: Langfassung, Schularbeit 1, Schularbeit 2