Wirkung des forschenden Lernens auf naturwissenschaftliche Kompetenzen und Miniwerkstatt 2: Unterschied zwischen den Seiten

Aus IMST
(Unterschied zwischen Seiten)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Ms
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Pj
(IMST-Projektbericht-Export durch Benutzer)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel herauszufinden, ob Experimente, die im Sinne des forschenden Lernens als Unterrichtsmethode angelegt sind, zu einer Entwicklung von ausgewählten Handlungskompetenzen führen.
__NOTOC__
Die Schülerinnen und Schüler verfassten zu den durchgeführten Experimenten kurze Texte, die nach festgelegten Kritierien analysiert und ausgewertet wurden.
 
Weiters sollen die Schülerinnen und Schüler Fragen zum Versuch formulieren. Am Ende der Übungsphase wird dasselbe Experiment nochmals durchgeführt und die Schlüsselwörter in den Texten verglichen.
Miniwerkstatt 2 wurde für die zweite Schulstufe  erarbeitet. Sie ist das Nachfolgeprojekt von Miniwerkstatt (ID 1228). Das Projekt griff Themen aus dem physikalisch-technische Bereich des Sachunterrichtes auf der Grundstufe 1 auf und ermöglichte es den Kindern beim selbständigen Durchführen von Versuchen einen entspannten, zwanglosen Zugang zu Naturwissenschaften zu entwickeln,  Freude am Forschen zu erleben und Neues zu entdecken.
Die Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass ausgewählte Handlungskompetenzen durch Experimente im Sinne des forschenden Lernens entwickelt werden können.
Wichtiges Projektziel war das Vertiefen der sprachlichen Kompetenzen, die die Kinder mit Miniwerkstatt 1 erworben hatten. Bereits auf der ersten Schulstufe wurde mit eigenständigem, schriftlichem  Dokumentieren gearbeitet. Die erarbeiteten Formen des selbständigen Dokumentierens von Versuchen wurden erweitert. Die Auswertung dieser Dokumentationen gab über den Zuwachs an Kompetenzen Aufschluss. Das sprachliche Material aus den Miniwerkstätten wurde im Deutschunterricht verwendet.  
Durch schrittweises Einführen von schriftlichen Versuchsanleitungen konnten die Lesekompetenzen gefördert werden. Das Ziel,  dass alle Kinder am Ende der zweiten Klasse Versuche selbständig und richtig mit Hilfe von schriftlichen Versuchsanleitungen durchführen konnten, wurde erreicht. Die abschließende Evaluation zeigte außerdem einen deutlichen Zuwachs an fachbezogener Bildungssprache durch die Sprachförderung in den Miniwerkstätten.  
Kinder und Eltern demonstrierten in der Befragung eine hohe Zustimmung zum Konzept Miniwerk-statt.
 


----
----
'''Autor/in:''' Irene Daichendt<br />
 
'''Durchführende Institution/en:''' Neue Musikmittelschule Promenade Steyr
'''Autorin:''' [https://www.imst.ac.at/benutzer/view/266 Helga Rainer]<br>
----
'''Durchführende Institution:'''
Dateien:
[https://www.imst.ac.at/institutionen/view/6284 Volksschule der Dela-Salle Schulen (921211)]
[[Media:Studie_Daichent.pdf|Studie Daichendt]]
<br>
[[Category: PFL - Naturwissenschaften]]
'''Fächer:''' Deutsch, Sachunterricht<br>
[[Category: Forschendes Lernen‏‎]]
'''Schulstufen:'''
2. Schulstufe<br>
'''Schulart:'''
VS<br>
'''Dateien:'''
[https://www.imst.ac.at/files/projekte/1434/berichte/1434_Kurzfassung_Rainer.pdf Kurzfassung]
[https://www.imst.ac.at/files/projekte/1434/berichte/1434_Langfassung_Rainer.pdf Langfassung]
 
[[Category: Sachunterricht]]
[[Category: Unterrichtsmaterialien]]
[[Category: 2._Schulstufe]]
[[Category: TP_Kompetenzen_im_mathematischen_und_naturwissenschaftlichen_Unterricht]]
[[Category: VS]]
[[Category: 2014/15]]

Version vom 24. August 2015, 15:32 Uhr


Miniwerkstatt 2 wurde für die zweite Schulstufe erarbeitet. Sie ist das Nachfolgeprojekt von Miniwerkstatt (ID 1228). Das Projekt griff Themen aus dem physikalisch-technische Bereich des Sachunterrichtes auf der Grundstufe 1 auf und ermöglichte es den Kindern beim selbständigen Durchführen von Versuchen einen entspannten, zwanglosen Zugang zu Naturwissenschaften zu entwickeln, Freude am Forschen zu erleben und Neues zu entdecken. Wichtiges Projektziel war das Vertiefen der sprachlichen Kompetenzen, die die Kinder mit Miniwerkstatt 1 erworben hatten. Bereits auf der ersten Schulstufe wurde mit eigenständigem, schriftlichem Dokumentieren gearbeitet. Die erarbeiteten Formen des selbständigen Dokumentierens von Versuchen wurden erweitert. Die Auswertung dieser Dokumentationen gab über den Zuwachs an Kompetenzen Aufschluss. Das sprachliche Material aus den Miniwerkstätten wurde im Deutschunterricht verwendet. Durch schrittweises Einführen von schriftlichen Versuchsanleitungen konnten die Lesekompetenzen gefördert werden. Das Ziel, dass alle Kinder am Ende der zweiten Klasse Versuche selbständig und richtig mit Hilfe von schriftlichen Versuchsanleitungen durchführen konnten, wurde erreicht. Die abschließende Evaluation zeigte außerdem einen deutlichen Zuwachs an fachbezogener Bildungssprache durch die Sprachförderung in den Miniwerkstätten. Kinder und Eltern demonstrierten in der Befragung eine hohe Zustimmung zum Konzept Miniwerk-statt.



Autorin: Helga Rainer
Durchführende Institution: Volksschule der Dela-Salle Schulen (921211)
Fächer: Deutsch, Sachunterricht
Schulstufen: 2. Schulstufe
Schulart: VS
Dateien: Kurzfassung Langfassung