Schüler/innenzentrierte Lernformen im Mathematikunterricht am Beispiel eines fächerverbinden Projekts mit Stationenbetrieb und Experimente bei Physikschularbeiten und Tests: Unterschied zwischen den Seiten

Aus IMST
(Unterschied zwischen Seiten)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Karin
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Marina
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die vorliegende Studie ist im Rahmen des Universitätslehrgangs „Pädagogik und Fachdidaktik für Lehrer/innen – Mathematik“ entstanden. Am Beispiel des fächerverbindenden Projekts Der Maßstab (M/GWK) mit Stationenbetrieb
Das Projekt baut auf den Erfahrungen der Imst-Projekte 1115 und 1245 auf. Durch die Einbindung eines weiteren Kollegen und die Einbindung der Ergebnisse der Vorgängerprojekte soll es zu einer Verbreitung und einer Verbesserung kommen. Neue zentrale Aspekte sind die Verbesserung der Übungsmöglichkeiten zu Hause und die Durchführung kurzer praktischer Tests in der 6. Klasse.  
sollte untersucht werden, ob schüler/innenzentrierte Lernformen dazu geeignet sind, das Interesse und die Freude der Lernenden an der Mathematik zu wecken bzw. zu f…ördern und die inhaltlichen Ziele zu erreichen.  
Die Ergebnisse der beiden Projekte zeigen, dass die Auswahl der Experimente sich an den Lernzielen orientieren muss. Experimente sollten jene Fähigkeiten, die Schülerinnen und Schüler auch in einem guten Frontalunterricht nicht in diesem Ausmaß erlernen können, fördern. Mit Experimenten bei Schularbeiten kann man die Fähigkeit zum Beschreiben sowie Durchführen und Auswerten testen. Die Planung von Experimenten, die Überprüfung von Theorien und die Entwicklung von Hypothesen können im Unterricht als Ziel experimenteller Arbeit definiert werden, überfordern aber den/die Schüler/Schülerin in Prüfungssituationen.
Außerdem war die Frage zu klären, welchen Stellenwert der im Zusammenhang mit schüler/innenzentrierten Lernformen immer wieder gerne zitierte zu hohe Zeitaufwand tatsächlich einnimmt.
Wichtig für die weitere Arbeit bleibt die Frage, welche Experimente einsetzbar ist und wie komplex bzw. themenunabhängig diese sein dürfen. Je komplexer und themen-unabhängiger die Experimente umso mehr Übungsmöglichkeiten benötigen die Schüler/Schülerinnen.  
Als Einstieg recherchierte ich die Bedeutung derartiger Lern- und Sozialformen im Mathematikunterricht an unserer Schule. Danach folgten Planung und Konzeption des gegenständlichen Projekts mit Pflicht- und Wahlstationen sowie
dessen Durchführung. Und schließlich galt es, eine Summe von gewonnenen Erkenntnissen und Erfahrungen zu evaluieren, um die drei
eingangs gestellten Fragen (Freude an der Mathematik, Erreichen der inhaltlichen Ziele, Zeitfaktor) nach …Möglichkeit zu
beantworten.
Somit versteht sich diese Studie als Beitrag zur Unterrichtsentwicklung an unserer Schule, dem Gymnasium Sacre Coeur Wien, und als Einladung an die Fachkolleg/inn/enschaft, das in der 1e im Dezember 2005 durchgeführte, im Anhang befindliche fächerverbindende Projekt "Der Maßstab" einfach auszuprobieren!


----
'''Autor/in:''' Reinhard Thièr<br />
'''Durchführende Institution/en:''' <br />
'''Fach/Fächer:''' Mathematik; Geografie<br />
'''Schulstufe/n:'''5. Schulstufe<br>


----
<hr>
Dateien:
[[Media:Langfassung_Thier2006.pdf|Langfassung]]


'''Autor/in:''' Michael Schwarzer<br>
'''Durchf&uuml;hrende Institution/en:''' BG/BRG Reutte Reutte (708016)<br>
'''Fach/F&auml;cher:''' Physik<br>
'''Schulstufe/n:''' 10., 11. Schulstufe<br>


[[Category:PFL - Mathematik]][[Category:Schüler/innenzentrierter Unterricht]] [[Category:Stationenbetrieb]][[Category:Fächerübergreifend]] [[Category:Zeitaufwand Lehrer/innen]] [[Category:Maßstab]] [[Category:Motivation Schüler/innen]] [[Category:BRG]] [[Category:Mathematik]] [[Category:Geografie]] [[Category:5. Schulstufe]] [[Category:2005/06]]
<hr>
 
Dateien: [[Media:Kurzfassung Schwarzer 2010.pdf|Kurzfassung]], [[Media:Langfassung Schwarzerx.pdf|Langfassung]]<br>
Weiterf&uuml;hrendes Projekt von: [[Experimente bei Physikschularbeiten]];
[[Experimente bei Schularbeiten durchführen und bewerten]] <br>
Weiterführende/s Projekt/e: [[Hausübungsmöglichkeiten für Experimente bei Tests und Schularbeiten]]
 
 
[[Category:Fonds S5]][[Category:Physik]] [[Category:Experiment]] [[Category:Schularbeiten]] [[Category:Test]] [[Category:Evaluation]] [[Category:Praktische Leistungsfeststellung]] [[Category:Matura]] [[Category: Selbstständiges Lernen]] [[Category: Selbstständiges Forschen]] [[Category:BG_&_BRG]] [[Category:Physik]] [[Category:10._Schulstufe]] [[Category:11._Schulstufe]] [[Category:2009/10]]

Version vom 19. September 2011, 11:59 Uhr

Das Projekt baut auf den Erfahrungen der Imst-Projekte 1115 und 1245 auf. Durch die Einbindung eines weiteren Kollegen und die Einbindung der Ergebnisse der Vorgängerprojekte soll es zu einer Verbreitung und einer Verbesserung kommen. Neue zentrale Aspekte sind die Verbesserung der Übungsmöglichkeiten zu Hause und die Durchführung kurzer praktischer Tests in der 6. Klasse. Die Ergebnisse der beiden Projekte zeigen, dass die Auswahl der Experimente sich an den Lernzielen orientieren muss. Experimente sollten jene Fähigkeiten, die Schülerinnen und Schüler auch in einem guten Frontalunterricht nicht in diesem Ausmaß erlernen können, fördern. Mit Experimenten bei Schularbeiten kann man die Fähigkeit zum Beschreiben sowie Durchführen und Auswerten testen. Die Planung von Experimenten, die Überprüfung von Theorien und die Entwicklung von Hypothesen können im Unterricht als Ziel experimenteller Arbeit definiert werden, überfordern aber den/die Schüler/Schülerin in Prüfungssituationen. Wichtig für die weitere Arbeit bleibt die Frage, welche Experimente einsetzbar ist und wie komplex bzw. themenunabhängig diese sein dürfen. Je komplexer und themen-unabhängiger die Experimente umso mehr Übungsmöglichkeiten benötigen die Schüler/Schülerinnen.



Autor/in: Michael Schwarzer
Durchführende Institution/en: BG/BRG Reutte Reutte (708016)
Fach/Fächer: Physik
Schulstufe/n: 10., 11. Schulstufe


Dateien: Kurzfassung, Langfassung
Weiterführendes Projekt von: Experimente bei Physikschularbeiten; Experimente bei Schularbeiten durchführen und bewerten
Weiterführende/s Projekt/e: Hausübungsmöglichkeiten für Experimente bei Tests und Schularbeiten