Geoinformatik als Wahlpflichtgegenstand entwickeln und Handlungsorientierter Mathematikunterricht/ Arbeit mit Größen: Unterschied zwischen den Seiten

Aus IMST
(Unterschied zwischen Seiten)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Th
 
imported>Pj
(IMST-Projektbericht-Export durch Benutzer)
 
Zeile 1: Zeile 1:
__NOTOC__
__NOTOC__


Im Rahmen des IMST Projekts „Wahlpflichtfach Geoinformatik entwickeln“ wurde erstmals in Österreich ein Wahlpflichtgegenstand zum Thema Geoinformatik konzipiert und umgesetzt.
Im Rahmen des IMST- Projekts „Arbeit mit Größen am Beispiel der Längenmaße“ beschäftigten sich die Kinder der gelben Klasse (Mehrstufenklasse) einige Wochen lang mit dem Thema Längenmaße.  
Im Schuljahr 2014/15 wurde ein Wahlpflichtfach „Geoinformatik“ am BORG Oberndorf angeboten. Dass das Fach beim ersten Anlauf von den Schülern in ausreichender Anzahl gewählt wurde, mag als Zeichen der Aktualität des Themas gewertet werden. Unterschiedliche Geräte (PC, Notebook, Tablet, Mobiltelefon, GPS-Geräte…) und Programme (von mobilen Apps über Online-Dienste bis hin zu OpenGIS Freeware) finden im Wahlpflichtgegenstand (WP) Anwendung. Das WP ist für zwei Jahre mit je zwei Wochenstunden geplant, es wurde ein eigener Lehrplan dafür erstellt. Das WP ist als Wahlfach bei der mündlichen Matura zugelassen.
Dies geschah auf mehreren Ebenen. Zum Einen in der altersheterogenen Großgrup-pe, wo die Kinder gemeinsam, handlungsorientiert an das Thema herangeführt wur-den und sich immer wieder nach Arbeitsphasen trafen, um zu reflektieren. Zum Ande-ren in homogenen Kleingruppen, wo sich die Kinder dem Lernstand entsprechenden Bereichen des Themas annäherten, sich Inhalte über Handlungen zueigen machten, sie verbalisierten, verschriftlichten und verinnerlichten. Außerdem trafen sich die Kin-der auch in heterogenen Kleingruppen. Hier ging es darum, sich gegenseitig Wissen zu vermitteln, anderen zuzuhören beziehungsweise zu berichten.  
Die Lerninhalte wurden in einem methodisch innovativen Konzept umgesetzt: Schülerzentriertes und projektorientiertes Lernen stand im Zentrum. Parallel zur Bearbeitung der Lernmodule wurden die WP-SchülerInnen zu Tutoren ausgebildet und unterstützen nach einer Einführungsphase andere Lerngruppen und Klassen beim Einsatz von Geomedien.
Neben dem Zuwachs an Wissen, wurde auch beobachtet, dass das gemeinsame Lernen an einem mathematischen Thema, das Verhalten der Gruppe beeinflusste. Die Vorteile des heterogenen Unterrichts, nämlich die Entwicklung eines HelferIn-nensystems und das Erlernen von Rücksichtnahme gegenüber anderen Gruppen-mitgliedern, aber auch eine Verbesserung der Fähigkeit sich selbst einzuschätzen und vieles mehr konnte dokumentiert werden.  
 


----
----


'''Autorin:''' [https://www.imst.ac.at/benutzer/view/1970 Michaela Lindner-Fally]<br>
'''Autorin:''' [https://www.imst.ac.at/benutzer/view/3156 Helga Polzer]<br>
'''Durchführende Institution:'''
'''Durchführende Institution:'''
[https://www.imst.ac.at/institutionen/view/1835 Bundes-Oberstufenrealgymnasium "Salzburg-Nonntal" (501096)]
[https://www.imst.ac.at/institutionen/view/4993 Private Volksschule des Vereines Projektschule Graz (601631)]
<br>
<br>
'''Fächer:''' Geografie und Wirtschaftskunde, Wahlpflichtfach Geoinformatik<br>
'''Fächer:''' Mathematik, Deutsch, Physik, Sachunterricht<br>
'''Schulstufen:'''  
'''Schulstufen:'''  
12. Schulstufe, 11. Schulstufe, 10. Schulstufe<br>
<br>
'''Schulart:'''
'''Schulart:'''
AHS - ORG<br>
VS<br>
'''Dateien:'''
'''Dateien:'''
[https://www.imst.ac.at/files/projekte/1509/berichte/1509_Kurzfassung_Lindner-Fally.pdf Kurzfassung]
[https://www.imst.ac.at/files/projekte/1832/berichte/1832_Kurzfassung_Polzer.pdf Kurzfassung]
[https://www.imst.ac.at/files/projekte/1509/berichte/1509_Langfassung_Lindner-Fally.pdf Langfassung]
[https://www.imst.ac.at/files/projekte/1832/berichte/1832_Langfassung_Polzer.pdf Langfassung]
[https://www.imst.ac.at/files/projekte/1509/anhang/1509_lindnerfally_beilagen.zip 1509_lindnerfally_beilagen.zip]


[[Category:TP_Kompetenzorientiertes_Lernen_mit_digitalen_Medien]] [[Category:IMST]]
[[Category: TP_Kompetenzen_im_mathematischen_und_naturwissenschaftlichen_Unterricht]]
[[Category: Geografie_und_Wirtschaftskunde]]
[[Category: Mathematik]]
[[Category: AHS]]
[[Category: VS]]
[[Category: ORG]]
[[Category: Mehrstufenklasse]]
[[Category: 2014/15]]
[[Category: 12._Schulstufe]]
[[Category: 11._Schulstufe]]
[[Category: 10._Schulstufe]]
[[Category: Wahlpflichtfach]]
[[Category: Digitale_Medien]]
[[Category: E-Learning]]
[[Category: Tutor/inn/en]]
[[Category: Projektunterricht]]
[[Category: Exkursion]]
[[Category: Unterrichtsmaterialien]]

Version vom 27. Juli 2016, 07:54 Uhr


Im Rahmen des IMST- Projekts „Arbeit mit Größen am Beispiel der Längenmaße“ beschäftigten sich die Kinder der gelben Klasse (Mehrstufenklasse) einige Wochen lang mit dem Thema Längenmaße. Dies geschah auf mehreren Ebenen. Zum Einen in der altersheterogenen Großgrup-pe, wo die Kinder gemeinsam, handlungsorientiert an das Thema herangeführt wur-den und sich immer wieder nach Arbeitsphasen trafen, um zu reflektieren. Zum Ande-ren in homogenen Kleingruppen, wo sich die Kinder dem Lernstand entsprechenden Bereichen des Themas annäherten, sich Inhalte über Handlungen zueigen machten, sie verbalisierten, verschriftlichten und verinnerlichten. Außerdem trafen sich die Kin-der auch in heterogenen Kleingruppen. Hier ging es darum, sich gegenseitig Wissen zu vermitteln, anderen zuzuhören beziehungsweise zu berichten. Neben dem Zuwachs an Wissen, wurde auch beobachtet, dass das gemeinsame Lernen an einem mathematischen Thema, das Verhalten der Gruppe beeinflusste. Die Vorteile des heterogenen Unterrichts, nämlich die Entwicklung eines HelferIn-nensystems und das Erlernen von Rücksichtnahme gegenüber anderen Gruppen-mitgliedern, aber auch eine Verbesserung der Fähigkeit sich selbst einzuschätzen und vieles mehr konnte dokumentiert werden.



Autorin: Helga Polzer
Durchführende Institution: Private Volksschule des Vereines Projektschule Graz (601631)
Fächer: Mathematik, Deutsch, Physik, Sachunterricht
Schulstufen:
Schulart: VS
Dateien: Kurzfassung Langfassung