ELBAu - Elektrobaukasten - zweiter Teil und Schreiben und Bewerten von philosophischen Essays: Unterschied zwischen den Seiten

Aus IMST
(Unterschied zwischen Seiten)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Albrecht
(Die Seite wurde neu angelegt: Im Rahmen dieses Projekts wurde ein erweitertes Baukastensystem entwickelt, das dazu dient, aus einigen wenigen elektronischen Bauteilen wie Widerstand, Leuchtdiode, Ko...)
 
imported>Th
 
Zeile 1: Zeile 1:
Im Rahmen dieses Projekts wurde ein erweitertes Baukastensystem entwickelt, das dazu dient, aus einigen wenigen elektronischen Bauteilen wie Widerstand, Leuchtdiode, Kondensator und Transistor einfache aber sinnvolle Schaltungen  kennenzulernen. Aufbauend auf das Grundwissen über die Wirkungsweise der Bauteile werden hier sinnvolle Schaltungen mit möglichst wenigen Bauteilen erarbeitet. Es wird der Zusammenhang der Bauteile im Rahmen des Ohm'schen Gesetzes beobachtend, handelnd und mathematisch vertieft. Des weiteren wird der Umgang mit dem „Multimeter“ genannten Messgerät geübt. Es werden Spannungs- und Strommessungen durchgeführt. Grundlegende Beobachtungen über die Wirkungsweise der Schaltungen werden beobachtet und beschrieben. Die Arbeit erfolgt paarweise und ermöglicht den Lernenden Erfahrungen in der Teamarbeit. Der Baukasten ist in seiner Anleitung zum Herunterladen und ermöglicht engagierten Lehrpersonen auch Adaptionen an andere Inhalte.
Das Projekt befasst sich an der interdisziplinären Schnittstelle zwischen Philosophie und Deutsch mit Fragen des Schreibens und Bewertens von philosophischen Essays, die SchülerInnen der 12. Schulstufe auf freiwilliger Basis verfassen. Die Projekt-SchülerInnen wurden zu einem philosophischen Workshop eingeladen, bei dem sie, nach einer ersten Vor-Phase des literalen Philosophierens, auf der Grundlage des eigenen philosophischen Essays, der von BegutachterInnen schriftlich kommentiert wurde, die schriftlich fixierten Gedanken noch einmal in Gesprächsrunden vertiefen und klären konnten. Langfristiges Ergebnis ist eine Handreichung zur sachgemäßen Bewertung von philosophischen SchülerInnen-Essays in Form eines im Rahmen des Projekts erarbeiteten faktoriellen Bewertungskatalogs.


<hr>
<hr>


'''Autor/in:''' Christian Jähnl<br>
'''Autor/in:''' Franz Zeder<br>
'''Durchf&uuml;hrende Institution/en:''' Polytechnische Schule Hall in Tirol (703014)<br>
'''Durchf&uuml;hrende Institution/en:''' Bundes-Oberstufenrealgymnasium 8530 Deutschlandsberg (603016)<br>
'''Fach/F&auml;cher:''' Elektrotechnik<br>
'''Fach/F&auml;cher:''' Deutsch, Philosophie<br>
'''Schulstufe/n:''' 9. Schulstufe<br>
'''Schulstufe/n:''' 12. Schulstufe<br>


<hr>
<hr>


Dateien: [[Media:Kurzfassung Jaehnl 1690.pdf|Kurzfassung]], [[Media:Langfassung Jaehnl 1690.pdf|Langfassung]]<br>
Dateien: [[Media:243_Kurzfassung_Zeder.pdf|Kurzfassung]],  
Weiterf&uuml;hrendes Projekt von: [[ELBAu - Elektronischer Baukasten zur Erstellung praktisch anwendbarer Schaltungen mit möglichst wenig Bauteilen]]<br>
[[Media:243_Langfassung_Zeder.pdf|Langfassung]]  
<br>
Link/s: [http://www.ipo2011.at/ Philosophie Olympiade]


[[Category:TP_Schreiben,_Lesen,_Literatur]] [[Category:IMST]]


[[Category:Fonds S6]][[Category:Elektrokoffer]] [[Category:Elektrotechnik]] [[Category:]] [[Category:PTS]] [[Category:Elektrotechnik]] [[Category:9._Schulstufe]] [[Category:2009/10]]
[[Category:Selbst- und Fremdbewertung]] [[Category:Überarbeitung]] [[Category:Epistemisches Schreiben]]  
[[Category:Reflexion Expert/inn/en]][[Category:Fächerübergreifend]]
[[Category:Feedbackkultur]]
 
[[Category:Beurteilungskriterien]] [[Category:Texte]][[Category:Reflexion]]
 
[[Category:Schreibkompetenz]]
[[Category:Linktipp]]
 
[[Category:BORG]]  
 
[[Category:Philosophie]] [[Category:Deutsch]]
 
[[Category:12. Schulstufe]] [[Category:2010/11]][[Category: Deutsch Lesen Schreiben]]

Aktuelle Version vom 10. Juli 2019, 16:57 Uhr

Das Projekt befasst sich an der interdisziplinären Schnittstelle zwischen Philosophie und Deutsch mit Fragen des Schreibens und Bewertens von philosophischen Essays, die SchülerInnen der 12. Schulstufe auf freiwilliger Basis verfassen. Die Projekt-SchülerInnen wurden zu einem philosophischen Workshop eingeladen, bei dem sie, nach einer ersten Vor-Phase des literalen Philosophierens, auf der Grundlage des eigenen philosophischen Essays, der von BegutachterInnen schriftlich kommentiert wurde, die schriftlich fixierten Gedanken noch einmal in Gesprächsrunden vertiefen und klären konnten. Langfristiges Ergebnis ist eine Handreichung zur sachgemäßen Bewertung von philosophischen SchülerInnen-Essays in Form eines im Rahmen des Projekts erarbeiteten faktoriellen Bewertungskatalogs.


Autor/in: Franz Zeder
Durchführende Institution/en: Bundes-Oberstufenrealgymnasium 8530 Deutschlandsberg (603016)
Fach/Fächer: Deutsch, Philosophie
Schulstufe/n: 12. Schulstufe


Dateien: Kurzfassung, Langfassung
Link/s: Philosophie Olympiade