Physik und Sport - von der Praxis zur Theorie

Aus IMST
Version vom 10. August 2010, 14:15 Uhr von imported>Ramrhein (Die Seite wurde neu angelegt: Mit Physik und Sport wollte ich zeigen, dass physikalische Stoffinhalte immer dann am besten bei den Schülerinnen und Schülern ankommen, wenn sie diese in der Form er...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mit Physik und Sport wollte ich zeigen, dass physikalische Stoffinhalte immer dann am besten bei den Schülerinnen und Schülern ankommen, wenn sie diese in der Form erfahren und bearbeiten, die ihren natürlichen Anlagen am besten entsprechen. Ich schildere in dieser Arbeit, wie ich einer sehr bewegungshungrigen, im Sitzen überaus unkonzentrierten und auswendiglernschwachen Klasse das Lernen und Be-greifen von Physik über das Erleben physikalischer Grundbegriffe im Bewegung-sunterricht und das erfahrende Experiment in der dritten Klasse erfolgreich vermittelt habe.



Autor/in: Wolf-Dieter Blasch
Durchführende Institution/en: Hauptschule Ternberg (415062)
Fach/Fächer: Physik, Bewegung und Sport
Schulstufe/n: 7. Schulstufe


Dateien: Kurzfassung, Langfassung