Didaktische Analyse und Evaluation des Einsatzes von VaKE und Klassenwiki GWK 2A: Unterschied zwischen den Seiten

Aus IMST
(Unterschied zwischen Seiten)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Marina
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
imported>Pj
(IMST-Projektbericht-Export durch Benutzer)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Das Modell VaKE (Values and Knowledge Education) verknüpft konstruktivistische
__NOTOC__
Werteerziehung mit konstruktivistischer Wissensaneignung. Inhaltlich zunächst
 
aus dem Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde stammende Dilemmageschichten
Im Rahmen des IMST Projekts Klassenwiki 2A haben SchülerInnen einer 2 AHS zum Thema Stadtgeografie im Unterrichtsfach Geografie- und Wirtschaftskunde gemeinsam Wissen mit Inhalten unterschiedlicher Websites erarbeitet und diese Wissensinhalte für andere Mitschüler aufbereitet und bereitgestellt. Dazu erstellten die Gruppen mit Hilfe von Moodle ein eigenes Wikiforum, wo sie ihre Inhalte gestalteten. Der Klassenverband wurde dazu in Kleingruppen mit in der Regel drei SchülerInnen aufgeteilt und die SchülerInnengruppen verfassten selbstständig ein oder mehrere  Wikieinträge. Dazu wurden jeder Gruppe Materialien zur Verfügung gestellt und Leitfragen vorgegeben, die bei der inhaltlichen Aufbereitung durch die Gruppen jedenfalls beantwortet werden mussten. MitschülerInnen kommentieren die Beiträge, sodass die AutorInnen ihre eigenen Beiträge überarbeiten und verbessern können. Das Ergebnis dient als Grundlage für weitere Vertiefungen.  
sind dabei im Projektbeispiel Ausgangspunkt für einen facherübergreifenden Verlauf.  
Es zeigt sich, dass durch den mehrstufigen Prozess, der durch das Erarbeiten der Wikibeiträge durch die entsprechenden Kleingruppen, das Kommentieren sämtlicher Beiträge anderer SchülerInnengruppen und die Überarbeitung dieser durch die ErstellerInnengruppe gekennzeichnet ist, eine signifikante Verbesserung der Qualität der Beiträge eingetreten ist.  
Es wird zunächst das Modell beschrieben und auf bereits erhobene Wirkungen von VaKE,  
Sichtbar wurde auch die unterschiedliche Herangehensweise von Mädchen und Burschen. Kleingruppen, die ausschließlich oder überwiegend aus Mädchen bestehen, erbrachten Großteils qualitativ bessere Ergebnisse bereits bei der ursprünglichen Erarbeitung der Beiträge (demnach im ersten Prozessschritt). Nach der Phase des Kommentierens (Prozessschritt 2) und Überarbeitens (Prozessschritt 3) waren hinsichtlich Quantität und Qualität keine wesentlichen Unterschiede zwischen Mädchen und Burschen feststellbar.  
wie Veränderungen in der sozialen Beziehungsstruktur der Schüler/innen kurz eingegangen.  
Als besonders herausfordernd gestaltete sich anfangs die Wahl eines geeigneten Tools zur Gestaltung der Wikieinträge, sollten einerseits keine finanziellen Zusatzaufwände anfallen und andererseits der dreistufige Erarbeitungsprozess des Erstellens der Wikibeiträge, des Kommentierens durch die übrigen Kleingruppen und der Überarbeitung durch die Erstellergruppen geboten sein. Dazu wurden Onlinetools wie Wikia oder Mahara betrachtet. Beide Tools wurden aber als nicht optimal geeignet angesehen.  
Von Interesse im vorliegenden IMST-Projekt sind dabei einerseits beobachtete Wirkungen
des Unterrichts mit VaKE, wie z.B. Zusammenarbeit der Schüler/innen, andererseits  
Unterschiede, die bei der Durchführung mit zwei Klassen auftreten, von denen eine
schwerpunktmäßig Spezialtraining im selbstgesteuerten Lernen erhält.


----
'''Autor/in:''' Barbara Mayerhofer<br />
'''Durchführende Institution/en:''' Bundesoberstufenrealgymnasium Salzburg Nonntal (202026)<br />
'''Fach/Fächer:''' Geografie, Englisch, Deutsch, Religion, Ethik<br />
'''Schulstufe/n:''' 11. Schulstufe<br />


----
----
Dateien:
[[Media:1183_Kurzfassung_Mayerhofer.pdf|Kurzfassung]],
[[Media:1183_Langfassung_Mayerhofer.pdf|Langfassung]],
[[Media:1183_Mayerhofer_Anhang.pdf|Anhang]]
[[Category:Fonds S4]]
[[Category:Alltagsbezug]][[Category:Motivation Schüler/innen]][[Category:Fächerübergreifend]]
[[Category:Fragebogen]] [[Category:Befragung Schüler/innen]][[Category:Gruppenarbeit]]
[[Category: Selbstständiges Arbeiten]]
[[Category:Unterrichtsmodell]] [[Category:VaKE]]
[[Category:Konstruktivistisches Lernen]] [[Category:Wertevermittlung]]
[[Category:Selbstgesteuertes Arbeiten]] 
[[Category:Eigenständiges Lernen]] [[Category:Internet]] [[Category:Dilemmageschichte]]
[[Category:Selbsteinschätzung]] [[Category:Quiz]]
[[Category:Englisch als Arbeitssprache]] [[Category:Computerunterstützter Unterricht]]
[[Category:Beispiele]][[Category:Aufgabenstellung]]
[[Category:BORG]]
[[Category:Deutsch]] [[Category:Geografie]][[Category:Ethik]]
[[Category:Englisch]][[Category: Religion]]
[[Category: 11. Schulstufe]]
[[Category:2007/08]]


'''Autor:''' [https://www.imst.ac.at/benutzer/view/4296 Christian Mal]<br>
'''Durchführende Institution:'''
[https://www.imst.ac.at/institutionen/view/1753 Bundesrealgymnasium Wels (403046)]
<br>
'''Fach:''' Geografie und Wirtschaftskunde<br>
'''Schulstufen:'''
6. Schulstufe<br>
'''Schulart:'''
AHS<br>
'''Dateien:'''
[https://www.imst.ac.at/files/projekte/2111/berichte/2111_Kurzfassung_Mal.pdf Kurzfassung]
[https://www.imst.ac.at/files/projekte/2111/berichte/2111_Langfassung_Mal.pdf Langfassung]


<!--  SocialRewarding Extension Automatic Code Insertion (12:13, 8. Sep. 2008) -->
[[Category: Wiki]]
<SocialRewardingRatingOfArticles comment=true popup=true></SocialRewardingRatingOfArticles>
[[Category: Moodle]]
<!-- End Of Automatic Insertion -->
[[Category: Mahara]]
[[Category: TP_Kompetenzorientiertes_Lernen_mit_digitalen_Medien]]
[[Category: Geografie_und_Wirtschaftskunde]]
[[Category: AHS]]
[[Category: 6._Schulstufe]]
[[Category: 2017/18]]

Version vom 21. September 2018, 07:14 Uhr


Im Rahmen des IMST Projekts Klassenwiki 2A haben SchülerInnen einer 2 AHS zum Thema Stadtgeografie im Unterrichtsfach Geografie- und Wirtschaftskunde gemeinsam Wissen mit Inhalten unterschiedlicher Websites erarbeitet und diese Wissensinhalte für andere Mitschüler aufbereitet und bereitgestellt. Dazu erstellten die Gruppen mit Hilfe von Moodle ein eigenes Wikiforum, wo sie ihre Inhalte gestalteten. Der Klassenverband wurde dazu in Kleingruppen mit in der Regel drei SchülerInnen aufgeteilt und die SchülerInnengruppen verfassten selbstständig ein oder mehrere Wikieinträge. Dazu wurden jeder Gruppe Materialien zur Verfügung gestellt und Leitfragen vorgegeben, die bei der inhaltlichen Aufbereitung durch die Gruppen jedenfalls beantwortet werden mussten. MitschülerInnen kommentieren die Beiträge, sodass die AutorInnen ihre eigenen Beiträge überarbeiten und verbessern können. Das Ergebnis dient als Grundlage für weitere Vertiefungen. Es zeigt sich, dass durch den mehrstufigen Prozess, der durch das Erarbeiten der Wikibeiträge durch die entsprechenden Kleingruppen, das Kommentieren sämtlicher Beiträge anderer SchülerInnengruppen und die Überarbeitung dieser durch die ErstellerInnengruppe gekennzeichnet ist, eine signifikante Verbesserung der Qualität der Beiträge eingetreten ist. Sichtbar wurde auch die unterschiedliche Herangehensweise von Mädchen und Burschen. Kleingruppen, die ausschließlich oder überwiegend aus Mädchen bestehen, erbrachten Großteils qualitativ bessere Ergebnisse bereits bei der ursprünglichen Erarbeitung der Beiträge (demnach im ersten Prozessschritt). Nach der Phase des Kommentierens (Prozessschritt 2) und Überarbeitens (Prozessschritt 3) waren hinsichtlich Quantität und Qualität keine wesentlichen Unterschiede zwischen Mädchen und Burschen feststellbar. Als besonders herausfordernd gestaltete sich anfangs die Wahl eines geeigneten Tools zur Gestaltung der Wikieinträge, sollten einerseits keine finanziellen Zusatzaufwände anfallen und andererseits der dreistufige Erarbeitungsprozess des Erstellens der Wikibeiträge, des Kommentierens durch die übrigen Kleingruppen und der Überarbeitung durch die Erstellergruppen geboten sein. Dazu wurden Onlinetools wie Wikia oder Mahara betrachtet. Beide Tools wurden aber als nicht optimal geeignet angesehen.



Autor: Christian Mal
Durchführende Institution: Bundesrealgymnasium Wels (403046)
Fach: Geografie und Wirtschaftskunde
Schulstufen: 6. Schulstufe
Schulart: AHS
Dateien: Kurzfassung Langfassung