Evaluierung des Unterrichtsgegenstandes "Neue Medien"

Aus IMST
Version vom 25. November 2007, 11:17 Uhr von imported>Katharina (Die Seite wurde neu angelegt: Der folgende Bericht beschreibt die Entwicklung des Gegenstandes „Neue Medien und multimediale Kommunikation“ aus dem Freifach „Computerworkshop“. Im Unterricht...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der folgende Bericht beschreibt die Entwicklung des Gegenstandes „Neue Medien und multimediale Kommunikation“ aus dem Freifach „Computerworkshop“. Im Unterrichtsfach wurde mit Hilfe schülerzentrierter Unterrichtsformen eine Verbindung allgemeinbildender und berufsbildender Inhalte erprobt. Die Schülerinnen und Schüler sollen auf diese Weise naturwissenschaftliche Grundbildungsinhalte und Ausbildung für ihr späteres Berufsleben verknüpfen. Es werden der Unterricht und die verschiedenen Formen der Evaluierung dargestellt und wie sich die Ergebnisse auf den laufenden Unterricht auswirkten bzw. zukünftig auswirken sollen.


Autor/in: Erich Faissner, Brigitte Koliander, Ernst Tiefenbacher
Durchführende Institution/en: Schulen des BFI Wien
Fach/Fächer: Physik, Chemie, Informatik
Schulstufe/n: 9. bis 12. Schulstufe


Dateien: Kurzfassung, Langfassung, Fragebogen 1, Fragebogen 2, Test
Weiterführendes Projekt von Ein Computerworkshop - kann das Physikunterricht sein?