Studien zu einer Exkursionsdidaktik mit fächerübergreifendem Charakter am Beispiel einer Exkursion in das „Übermurgebiet“ im Nordosten Sloweniens: Unterschied zwischen den Versionen

Aus IMST
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Karin
imported>Th
 
Zeile 16: Zeile 16:




[[Category:PFL - ArtHist]] [[Category:Pädagogisches Konzept]] [[Category:Außerschulischer Unterricht]] [[Category:Fächerübergreifend]] [[Category:Memo]] [[Category:Methoden]] [[Category:Forschend-entdeckendes Lernen]][[Category:Befragung Lehrer/innen]][[Category:Exkursion]] [[Category:Aufgaben ohne Lösung]] [[Category:Gruppenarbeit]] [[Category:Projektablauf]] [[Category:Geschichte]] [[Category:Musik]] [[Category:1998/99]]
[[Category:PFL (Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen)]] [[Category:PFL - ArtHist]] [[Category:Pädagogisches Konzept]] [[Category:Außerschulischer Unterricht]] [[Category:Fächerübergreifend]] [[Category:Memo]] [[Category:Methoden]] [[Category:Forschend-entdeckendes Lernen]][[Category:Befragung Lehrer/innen]][[Category:Exkursion]] [[Category:Aufgaben ohne Lösung]] [[Category:Gruppenarbeit]] [[Category:Projektablauf]] [[Category:Geschichte]] [[Category:Musik]] [[Category:1998/99]]

Aktuelle Version vom 5. Juli 2019, 10:16 Uhr

Aus all meinen Überlegungen heraus ergaben sich zu meiner Studie letztendlich drei Forschungsfragen:

  1. Sind die Arbeitsaufträge der jeweiligen Gruppen geeignete methodische Zugänge außerschulischen Lernens, wie sie für die Exkursion erforderlich sind?
  2. Ermöglichen und fördern die Ziele und Methoden fächerverbindende Lernprozesse?
  3. Ist die Exkursion eine geeignete Methode zur Behandlung fächerübergreifender Themen?

Autor/in: Hubert Gruber-Rust
Fach/Fächer: Geschichte; Musik


Dateien: Langfassung Johannes Aquila