Die Rolle des Klassenvorstandes: Unterschied zwischen den Versionen

Aus IMST
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Root
K (Schützte „Die Rolle des Klassenvorstandes“ [edit=sysop:move=sysop] [kaskadierend])
imported>Th
 
Zeile 17: Zeile 17:




[[Category:PFL - Englisch]] [[Category:Klassenvorstand]] [[Category:Befragung Schüler/innen]] [[Category:Befragung Lehrer/innen]] [[Category:BG]] [[Category:BRG]] [[Category:Englisch]][[Category:1993/94]]
[[Category:PFL (Pädagogik und Fachdidaktik für LehrerInnen)]] [[Category:PFL - Englisch]] [[Category:Klassenvorstand]] [[Category:Befragung Schüler/innen]] [[Category:Befragung Lehrer/innen]] [[Category:BG]] [[Category:BRG]] [[Category:Englisch]][[Category:1993/94]]

Aktuelle Version vom 5. Juli 2019, 10:19 Uhr

Die Studie zum Thema "Klassenvorstand" setzt sich mit der Rolle des Ordinarius einerseits aus der Sicht der Schüler/innen und andererseits aus der Sicht der Lehrer/innen auseinander.

Mit Hilfe von Fragebögen galt es herauszufinden, wie Schüler/innen die Rolle des Klassenvorstandes sehen und was sie von ihr/ihm erwarten. Die Lehrer/innen wurden ebenso nach ihrer Meinung befragt. Besonders genau hinterfragt wurde der Stellenwert dieser "Institution" bei den Lehrer/innen.

So setzt sich der Hauptteil dieser Arbeit aus Auswertung und Analyse der Schüler/innen- und Lehrer/innenfragebögen zusammen. Die Studie zeigt eindeutig, dass Handlungsbedarf von seiten der Schulbehörde nötig ist.


Autor/in: Sabine Fischer-Molling
Durchführende Institution/en: Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Leoben 1 (611016)
Fach/Fächer: Englisch


Dateien: Langfassung, Fragebogen Schüler/innen, Fragebogen Lehrer/innen