Untersuchung und Beobachtung von sauren Niederschlägen und Vergleich von ORF-Wetterprognosen mit dem lokalen Wettergeschehen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus IMST
Zur Navigation springen Zur Suche springen
imported>Katharina
imported>Katharina
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:




[[Category:Fonds S3]] [[Category:Wetter]] [[Category:Klima]] [[Category:Anwendungsorientierung]] [[Category:Praktisches Arbeiten]] [[Category:Teamarbeit Schüler/innen]] [[Category:Eigenverantwortliches Lernen]] [[Category:Experiment]] [[Category:Befragung Schüler/innen]] [[Category:Befragung Lehrer/innen]] [[Category:Fragebogen]] [[Category:Fächerübergreifend]] [[Category:Gymnasium]] [[Category:Chemie]] [[Category:Physik]] [[Category:11. Schulstufe]] [[Category:2005/06]]
[[Category:Fonds S3]] [[Category:Wetter]] [[Category:Klima]] [[Category:Anwendungsorientierter Unterricht]] [[Category:Praktisches Arbeiten]] [[Category:Teamarbeit Schüler/innen]] [[Category:Eigenverantwortliches Lernen]] [[Category:Experiment]] [[Category:Befragung Schüler/innen]] [[Category:Befragung Lehrer/innen]] [[Category:Fragebogen]] [[Category:Fächerübergreifend]] [[Category:Gymnasium]] [[Category:Chemie]] [[Category:Physik]] [[Category:11. Schulstufe]] [[Category:2005/06]]

Version vom 3. Oktober 2007, 22:51 Uhr

Das Projekt "Untersuchung und Beobachtung von sauren Niederschlägen und Vergleich von ORF-Wetterprognosen mit dem lokalen Wettergeschehen" sollte Schüler/innen der siebten Klassen des Akademischen Gymnasiums Innsbruck die Gelegenheit geben, sich kritisch mit Wetterprognosen, Wettergeschehen, Luftschadstoffen und sauren Niederschlägen auseinander zu setzen. Für die beteiligten Lehrpersonen stand vor allem der Erwerb einer großen Methodenvielfalt (Durchführen von chemischen Analysen, Aufbereiten von wissenschaftlichen Daten, Arbeiten im Team) im Vordergrund.


Autor/in: Peter A. Pfeifer
Durchführende Institution/en: Akademisches Gymnasium Innsbruck (701016)
Fach/Fächer: Chemie, Physik
Schulstufe/n: 11. Schulstufe


Dateien: Kurzfassung, Langfassung, Evaluation Teil 1, Evaluation Teil 2