Was weiß ich schon?

Füllen sie die richtigen Worte ein.
Unter
versteht man alle Wirtschaftsgüter, die bestimmt sind dauernd dem Geschäftsbetrieb zu dienen.Die Anlagen
gibt an, um wie viel sich der Wert eines Anlagegegenstandes in einem bestimmten Zeitraum durch Nutzung verringert.Der
umfasst alle Ausgaben sie anfallen, bis ein Vermögensgegenstand betriebsbereit ist.Unter der
versteht man jene Anzahl von Jahren, die eine Anlage im Betrieb voraussichtlich genutzt werden kann.Der
ist der Wert der Anlage am Ende der Nutzungsdauer.Als Abschreibungs
wird in der Regel der Anschaffungswert verwendet.der Abschreibungs
gibt die Höhe der Abschreibung in Prozent an.Als Abschreibungs
bezeichnet man jenen Betrag, der in einem Geschäftsjahr abgeschrieben und als Aufwand verbucht wird.Der
ist die Differenz zwischen dem Anschaffungswert und der Summe der bereits vorgenommenen Abschreibungsbeträge.
Die richtige graphische Darstellung der Abschreibungsfunktion wäre eine
Treppenfunktion
| |
Stiegenfunktion
| |
Stufenfunktion
| |
Gerade
| |

Die Abschreibung erfolgt bei
Inbetriebnahme in der ersten Jahreshälfte des Geschäftsjahres nur zur
Hälfte.
Richtig Falsch