MediaWiki-API-Ergebnis

This is the HTML representation of the JSON format. HTML is good for debugging, but is unsuitable for application use.

Specify the format parameter to change the output format. To see the non-HTML representation of the JSON format, set format=json.

See the complete documentation, or the API help for more information.

{
    "batchcomplete": "",
    "continue": {
        "gapcontinue": "Rechenwochen_-_mit_Lust_am_Probieren",
        "continue": "gapcontinue||"
    },
    "warnings": {
        "main": {
            "*": "Subscribe to the mediawiki-api-announce mailing list at <https://lists.wikimedia.org/postorius/lists/mediawiki-api-announce.lists.wikimedia.org/> for notice of API deprecations and breaking changes."
        },
        "revisions": {
            "*": "Because \"rvslots\" was not specified, a legacy format has been used for the output. This format is deprecated, and in the future the new format will always be used."
        }
    },
    "query": {
        "pages": {
            "1724": {
                "pageid": 1724,
                "ns": 0,
                "title": "Realgymnasium Neu am BRG/BORG Dornbirn - Schoren",
                "revisions": [
                    {
                        "contentformat": "text/x-wiki",
                        "contentmodel": "wikitext",
                        "*": "Seit mehreren Jahren denken einige Lehrer und Lehrerinnen am BRG/BORG Dornbirn-Schoren dar\u00fcber nach, wie der realistische Zweig, der bei Sch\u00fcler/innen in der Unterstufe sehr beliebt ist, auch in der Oberstufe attraktiver gestaltet werden kann. Unabh\u00e4ngig voneinander entwickelten die Informatiklehrer und Lehrkr\u00e4fte naturwissenschaftlicher F\u00e4cher Ideen und Lehrpl\u00e4ne f\u00fcr neue Schwerpunkte in der Oberstufe. Grundlage f\u00fcr die neue Oberstufe sind ein doppelst\u00fcndiges Praktikum in den F\u00e4chern Biologie, Physik, Chemie sowie vier Stunden Informatik j\u00e4hrlich. In der 9. und 10. Schulstufe soll ein f\u00e4cher\u00fcbergreifendes Praktikum aus Biologie \u2013 Physik, in der 11. aus Biologie \u2013 Chemie und im Maturajahr aus Chemie \u2013 Physik angeboten werden. Sch\u00fcler, die den Informatik \u2013 Zweig besuchen, m\u00fcssen j\u00e4hrlich 2 Stunden Verbindliche \u00dcbungen aus dem Fach Informatik besuchen. Au\u00dferdem m\u00fcssen j\u00e4hrlich 2 Stunden Wahlpflichtf\u00e4cher aus Informatik gew\u00e4hlt werden. Im Fr\u00fchjahr 2002 wurde beschlossen das naturwissenschaftliche Praktikum f\u00fcr alle Sch\u00fcler/innen dieses Zweiges ab dem Schuljahr 2002/2003 verpflichtend einzuf\u00fchren. Der Schwerpunkt Informatik kann als zus\u00e4tzliches Bildungsangebot gew\u00e4hlt werden.\n\n----\n'''Autor/in:''' Gerhard Purin<br />\n'''Durchf\u00fchrende Institution/en:''' Bundesrealgymnasium und Bundesoberstufenrealgymnasium Dornbirn (803026)<br />\n'''Fach/F\u00e4cher:''' Mathematik, Chemie, Biologie, Physik, Informatik<br />\n'''Schulstufe/n:''' Sekundarstufe II<br />\n\n----\nDateien:\n[[Media:Kurzfassung_Realgymnasium_Purin.pdf|Kurzfassung]],\n[[Media:Langfassung_Realgymnasium_Purin.pdf|Langfassung]]\n\n[[Category:Imst2 S2]] [[Category:IMST]] [[Category:Computerunterst\u00fctzter Unterricht]] [[Category:Laborarbeit]] [[Category:NaWi-Labor]] [[Category:Praktikum]] [[Category:Praktisches Arbeiten]] [[Category:Lehrplankonzept]] [[Category:Experiment]] [[Category:Lehrplanentwicklung]] [[Category:Schulentwicklung]] [[Category:Mindmap]] [[Category:BRG]] [[Category:Informatik]] [[Category:Mathematik]] [[Category:Biologie]] [[Category:Chemie]] [[Category:Physik]] [[Category:Sekundarstufe II]] [[Category:2001/02]]"
                    }
                ]
            },
            "2219": {
                "pageid": 2219,
                "ns": 0,
                "title": "Realgymnasium neu mit Labor und Informatik",
                "revisions": [
                    {
                        "contentformat": "text/x-wiki",
                        "contentmodel": "wikitext",
                        "*": "Seit dem Schuljahr 1999/2000 wird am BG und BRG St. Martin in Villach das Fach Informationstechnologie (IT) und Textverarbeitung ab der ersten Klasse unterrichtet. Davon ausgehend wurde f\u00fcr die Unterstufe des Realgymnasiums ein Modell ausgearbeitet, das in einem Zweig sowohl verst\u00e4rkten Informatikunterricht als auch Naturwissenschaftliches Labor anbietet. Damit soll sowohl das Leistungsniveau gesteigert als auch der naturwissenschaftliche Zweig f\u00fcr Sch\u00fcler/-innen attraktiver gestaltet werden. Wie gut diese Kombination bei den Sch\u00fcler/-innen ankommt, zeigt sich in einer Zunahme der Anmeldungen f\u00fcr die ersten Klassen um 50%.\n\n----\n'''Autor/in:''' Weinstich Irmtraut, Haimann Christa, Ofner Bibiane, Kr\u00f6pfl Beate, Hohenwarter-Biuk Rosa, Ortner-Biuk Max, Senger Heimo, Rohrer Marianne, Schneeweis Doris<br />\n'''Durchf\u00fchrende Institution/en:''' Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium St. Martin (202026)<br />\n'''Fach/F\u00e4cher:''' Biologie, Chemie, Physik, Informatik<br />\n'''Schulstufe/n:''' 5. bis 8. Schulstufe<br />\n\n----\nDateien:\n[[Media:Kurzfassung_Realgymnasium_Weinstich.pdf|Kurzfassung]],\n[[Media:Langfassung_Realgymnasium_Weinstich.pdf|Langfassung]]<br />\nWeiterf\u00fchrende/s Projekt/e: [[Zwei Jahre Laborunterricht im Realgymnasium NEU am BG und BRG St. Martin, Villach]]; [[Evaluation Realgymnasium NEU - Informatik]]; [[Fortsetzung der Evaluation des RG neu]]; [[Das Oszilloskop im Physiklabor \u2013 Zusammenarbeit mit der Fachhochschule]]\n\n\n[[Category:Imst2 S2]] [[Category:IMST]] [[Category:Computerunterst\u00fctzter Unterricht]] [[Category:Informationstechnologie]] [[Category:Textverarbeitung]] [[Category:Laborarbeit]] [[Category:Praktisches Arbeiten]] [[Category:Leistungssteigerung]] [[Category:NaWi-Labor]]  [[Category:Lehrplanentwicklung]] [[Category:Schulentwicklung]] [[Category:ECDL]] [[Category:Gruppenarbeit]] [[Category:Teamarbeit Lehrer/innen]] [[Category:Schulprofil]] [[Category:BRG]]  [[Category:BG]] [[Category:Informatik]] [[Category:Physik]]  [[Category:Biologie]]   [[Category:Chemie]]  [[Category:Sekundarstufe I]] [[Category:2002/03]]"
                    }
                ]
            }
        }
    }
}