IMST
  • Home
  • Über IMST
    • Was ist IMST?
    • MINT-Mittelschulen
    • IMST – Leitungsteam
    • Partner
    • Die Geschichte von IMST
  • News
  • Forschung
    • Evaluation und Begleitforschung
    • Weiterführende Literatur
  • Unterricht
    • MINT-Unterrichtsmaterial
    • IMST-Wiki
    • Newsletter
    • Entwicklungsbegleitung
  • Netzwerke
    • Regionale Netzwerke
    • Thematische Netzwerke
      • Ernährung
      • Geometrisches Zeichnen
      • Technik und Design/ Werken
  • Gender_Diversität
    • Über uns
    • Aktuelles aus dem Netzwerk
    • Rundschreiben
    • Sprache
    • Onlinematerialien
    • Handreichungen
    • Podcasts
  • Veranstaltungen
    • IMST-Tagung 2023
      • Über die Tagung
      • Unsere Referent*innen
      • Vorträge
      • Symposiumstag
      • Fachdidaktik-Tag
        • Biologie und Umweltkunde
        • Deutsch
        • Ernährung
        • Geographie und Wirtschaft
        • Geometrisches Zeichnen
        • Informatik
        • Mathematik
        • MINT
        • Physik
        • Sachunterricht
        • Technisches Design/Werken
      • Das Programm
      • Unterkünfte und Gastronomie
      • Zur Anmeldung
    • IMST Awards
      • Allgemeine Infos
      • Teilnahme
      • Award-Verleihung
      • Vergangene Awards
      • SponsorInnen
    • Kalender
  • Presse
    • IMST in den Medien
    • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Allgemein3

Geographie und Wirtschaft

10.45-12.30 Uhr: “Future Skills neu denken. Potentiale im neuen GW-Lehrplan”

Im Rahmen des übergeordneten Tagungsthemas “Future Skills – Welche Lehrer*innen-Professionalität braucht die Schule von morgen?” fragen wir uns auch in der Fachgruppe GW, welche Potentiale der neue Lehrplan für die Sekundarstufe I bietet, um Schüler*innen in Zeiten multipler Krisen zur Entwicklung von “Future Skills” anzuregen. Kurzstatements verschiedener Fachdidaktiker*innen aus ganz Österreich zeigen auf, wie vielfältig Zukunftskompetenzen in unserem Fach gedacht werden können bzw. müssen und geben Impulse für die anschließende Diskussion.

14.00-16.00 Uhr: Der neue Unterstufen-Lehrplan GW im Schulbuch – eine exemplarische Analyse

Gemeinsam mit Vertreter*innen von Schulbuchverlagen und Schulbuch-Autor*innen wollen wir der Frage nachgehen, welchen Chancen und Herausforderungen der neue Lehrplan für das Medium „Schulbuch“ mit sich bringt, wie ein zukunftsorientierter Unterricht mit den neuen Schulbüchern gelingen kann.

Weitere Informationen:

Zur Webseite der GW-Fachgruppe am IMST-Fachdidaktiktag: https://gwb.schule.at/course/view.php?id=402§ion=1

Für das Programm der Fachgruppe GW verantwortlich: Paul Hofmann, Alfons Koller, Anna Oberrauch & Herbert Pichler.

Latest news

Archive

  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Januar 2012
Du bist hier: Startseite1 / Blog2 / Allgemein3

Impressum und Datenschutz

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzerklärung für die IMST-Tagung 2023
  • Kontakt

Lesezeichen

    Nach oben scrollen

    This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.

    OK×

    Cookie- und Datenschutzeinstellungen



    Wie wir Cookies verwenden

    Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

    Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

    Notwendige Website Cookies

    Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

    Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

    Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

    Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

    Andere externe Dienste

    Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

    Google Webfont Einstellungen:

    Google Maps Einstellungen:

    Google reCaptcha Einstellungen:

    Vimeo und YouTube Einstellungen:

    Datenschutzrichtlinie

    Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

    Datenschutzerklärung
    Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung